Gesamtverzeichnis
Filter: ⇄ ABCDEFGHIJKLMNPRSTUW
Subversive Theorie
Die Sache selbst und ihre Geschichte
1990, 15,00 €, ISBN: 3-924627-41-X
vergriffen, keine Neuauflage möglich
Politik und Geschichte
Schriften zur Theorie
2001, 19,00 €, ISBN: 3-924627-67-3
Aus rechtlichen Gründen nicht mehr lieferbar.
1968 und die Folgen
1998, 15,00 €, ISBN: 3-924627- 59-2
aus rechtlichen Gründen nicht mehr lieferbar
Der Staat des Kapitals
und weitere Schriften zur Kritik der Politik
1995, 15,00 €, ISBN: 3-924-627-32-0
vergriffen, Neuauflage nicht möglich
Die Transformation der Demokratie
und andere Schriften zur Kritik der Politik
1990, 12,50 €, ISBN: 3-924627-20-7
vergriffen, keine Neuauflage möglich
Faschismus ohne Revision
1997, 15,00 €, ISBN: 3-924627-47-9
aus rechtlichen Gründen nicht mehr lieferbar
Antideutscher Katechismus
2003, 1,00 €
Vergriffen, jedoch als
PDF-Download
verfügbar
Antisemitismus – die deutsche Normalität
Geschichte und Wirkungsweise des Vernichtungswahns
2001, 14,00 €, ISBN: 3-924627-69-X
Mit den überlieferten Vorstellungen radikal brechen
Ein Blick über den Tellerrand autonomer
Basisbanalitäten
1989, - €, ISBN: 3-924627-21-5
vergriffen, keine Neuauflage
Dialektik der Wertform
Untersuchungen zur marxschen Ökonomiekritik
2. Auflage Winter 2011, 29,00 €, ISBN: 3-924627-52-5
Marx, Adorno und die Kritik der Volkswirtschaftslehre
In Vorbereitung, - €, ISBN: 978-3-86259-107-7
Geschichtsphilosophie
oder das Begreifen der Historizität
1999, 17,50 €, ISBN: 3-924627-61-4
Politik und soziale Praxis
1997, 17,50 €, ISBN: 3-924627-44-4
Gesellschaft und Erkenntnis
Zur materialistischen Erkenntnis- und
Ökonomiekritik
1992, 17,50 €, ISBN: 3-924627-34-7
Von Adorno zu Mao
Über die schlechte Aufhebung der
antiautoritären Bewegung
Frühjahr 2010, 20,00 €, ISBN: 978-3-924627-83-6
Es denkt
Für eine gesellschaftliche Definition des
Geistes und einen Verzicht auf die Definition des Körpers
1995, 12,00 €, ISBN: 3-924627-43-6
2. Auflage 2019
Romeo und Julia auf dem Wasser
Erzählungen
1989, 9,90 €, ISBN: 3-925789-14-6
Streitschriften
1993, 11,00 €, ISBN: 3-924627-37-1
Aus der neuen Welt / Mein Werther
Zwei Erzählungen
1992, 9,00 €, ISBN: 3-924627-35-5
Elend der Weiblichkeit, Zukunft der Frauen
1991, 12,50 €, ISBN: 3-924627-29-0
Marielle und die Revolution
Ein utopischer Schelmenroman
1990, 12,50 €, ISBN: 3-924627-24-X
Nach Venedig der Liebe wegen
Phantastische Erzählungen
1988, 8,40 €, ISBN: 3-925789-11-1
In einem Jahr
Eine Erzählung
1986, 7,50 €, ISBN: 3-925789-04-9
vergriffen, kein Nachdruck
Morde
und andere tödliche Geschichten
1982, 7,50 €, ISBN: 3-88633-065-6
wieder verfügbar
Frauen 6
Erinnern und.
2000, 12,00 €, ISBN: 3-924627-68-1
Frauen 5
Fatal real
1997, 12,00 €, ISBN: 3-924627-51-7
Frauen 4
Mit Foucault und Fantasie
1995, 12,00 €, ISBN: 3-924627-45-2
Frauen 3
F wie weiblich, w wie Frau
1993, 12,00 €, ISBN: 3-924627-36-3
Nur noch wenige Exemplare vorhanden
Frauen 2
Polemik und Politik
1991, 12,00 €, ISBN: 3-924627-30-4
Frauen 1
Von Theorie bis Anarchie
1990, 9,00 €, ISBN: 3-924627-25-8
Vergriffen, keine Neuauflage, die einzelnen Beträge sind
als PDF-Dateien verfügbar, s.u.
Über die Universität
1989, 7,50 €, ISBN: 3-925789-06-5
Über Marx und Adorno
Schwierigkeiten der spätmarxistischen Theorie
1998, 12,00 €, ISBN: 3-924627-53-3
Zweite, korrigierte und erweiterte, vom Autor mit einem Vorwort versehene Ausgabe der Auflage Frankfurt 1971
Die schlechte Aufhebung der autoritären Persönlichkeit
1987, 10,00 €, ISBN: 978-3-86259-142-8
2. Auflage 2017
Anton Pannekoek
Denker der Revolution
2001, 18,00 €, ISBN: 3-924627-75-4
Aspekte totaler Vergesellschaftung
1985, 15,00 €, ISBN: 3-924627-03-7
vergriffen, keine Neuauflage
Was deutsch ist
Zur kritischen Theorie der Nation
März 2019, 21,00 €, ISBN: 978-3-86259-141-1
Zweite, erweiterte und überarbeite Auflage von 1994
Rote Armee Fiktion
2007, 13,50 €, ISBN: 3-924627-98-3
Kritik der Politik
Johannes Agnoli zum 75. Geburtstag
2000, 22,00 €, ISBN: 3-924627-66-5
Geduld und Ironie
Johannes Agnoli zum 70. Geburtstag
1995, 15,00 €, ISBN: 3-924627-42-8
Sexualität, Natur, Gesellschaft
Eine psychopolitische Biographie Wilhelm Reichs
1985, 10,00 €, ISBN: 978-3-86259-143-5
1. unveränderter Nachdruck 2017
Das negative Potential
Gespräche mit Johannes Agnoli
2002, 9,50 €, ISBN: 3-924627-07-X
Die suspendierte Gattung
Zur Kritik der europäischen Flüchtlingspolitik
In Vorbereitung, 18,00 €, ISBN: 978-3-86259-127-5
Das Rätsel des Kapitals
Zur Kritik der politischen Ökonomie
September 2020, 25,00 €, ISBN: 978-3-86259-138-1
Gesammelte Schriften 3 | Herausgegeben von David Hellbrück und Gerhard Scheit
Das Rätsel der Macht
Michel Foucaults Machtbegriff und die Krise der Revolutionstheorie
Januar 2018, 23,00 €, ISBN: 978-3-86259-139-8
Freiheit und Souveränität
Kritik der Existenzphilosophie Jean-Paul Sartres
2013, 24,00 €, ISBN: 978-3-86259-108-4
Hitler on the Rocks
Deutsche Etüden
1987, 39,00 €, ISBN: 3-924627-11-8
vergriffen, keine Neuauflage
Unreglementierte Erfahrung
2015, 20,00 €, ISBN: 978-3-86259-110-7
Die Krise des Reichtums
2005, 29,00 €, ISBN: 3-924 627-88-6
Der Konkurs der alten Welt
2001, 29,00 €, ISBN: 3-924627-50-9
Die Sexualisierung der Geschlechter
Eine Übung in negativer Anthropologie
1999, 14,00 €, ISBN: 3-924627-60-6
Die Polis
1998, 24,00 €, ISBN: 3-924627-49-5
Antisemitismus und Volksstaat
Zur Pathologie kapitalistischer Krisenbewältigung
1998, 16,00 €, ISBN: 978-3-86259-148-0
2. unver. Auflage 2018
Die Medien und ihre Information
Ein Traktat
1996, 12,00 €, ISBN: 3-924627-46-0
Das Heil im Nichts
1996, 15,00 €, ISBN: 3-924627-48-7
Der Konsument als Ideologe
200 Jahre deutsche Intelligenz
1994, 12,50 €, ISBN: 3-924627-39-8
Der religiöse Kult
1991, 14,00 €, ISBN: 3-924627-27-4
Der Mythos vom Heros
1990, 12,00 €, ISBN: 3-924627-23-1
Kritik der Geschichtswissenschaft
Der historische Relativismus, die Kategorie der Quelle
und das Problem der Zukunft in der Geschichte
1988, 12,50 €, ISBN: 3-925789-09-X
vergriffen
Die Republik frißt ihre Kinder
Hochschulreform und Studentenbewegung in der Bundesrepublik
1986, 7,00 €, ISBN: 3-925789-01-4
Totale Reklame
Von der Marktgesellschaft zur Kommunikationsgemeinschaft
1986, 10,50 €, ISBN: 3-925789-03-0
Staat oder Revolution
Kritik des Staates anhand der Rechtslehre Carl Schmitts
Juli 2015, 20,00 €, ISBN: 978-3-86259-125-1
Alfred Sohn-Rethel
Philosoph, Ökonom, Marxist
Herbst 2021, 28,00 €, ISBN: 978-3-86259-130-5
Hardcover
Rackets
Kritische Theorie der Bandenherrschaft
Juni 2019, 29,00 €, ISBN: 978-3-86259-145-9
Hardcover
Nie wieder Deutschland?
Die Linke im Zusammenbruch des »realen Sozialismus«
Herbst 2010, 20,00 €, ISBN: 978-3-86259-100-8
Fight for Freedom
Die Legende vom anderen Deutschland
2009, 18,00 €, ISBN: 978-3-924627-19-5
Herausgegeben von Jan Gerber und Anja Worm für die »Materialien zur Aufklärung und Kritik« (Halle)
Freiheit und Trieb
An den Grenzen der Psychoanalyse
März 2019, 15,00 €, ISBN: 978-3-86259-150-3
Mit Freud
Gesellschaftskritik und Psychoanalyse
2007, 13,50 €, ISBN: 3-924627-99-1
Feindaufklärung und Reeducation
Kritische Theorie gegen Postnazismus und Islamismus
2006, 14,00 €, ISBN: 3-924627-93-2
Postnazismus revisited
Das Nachleben des Nationalsozialismus im 21. Jahrhundert
2012, 18,00 €, ISBN: 978-3-86259-106-0
Transformation des Postnazismus
Der deutsch-österreichische Weg zum demokratischen Faschismus
2003, 14,00 €, ISBN: 3-924627-74-6
vergriffen - 2. erweiterte und geänderte Neuauflage in Vorbereitung
Gegenaufklärung
Der postmoderne Beitrag zur Barbarisierung der Gesellschaft
2011, 18,00 €, ISBN: 978-3-86259-101-5
Georg Elser in Deutschland
November 2019, 12,00 €, ISBN: 978-3-86259-126-8
Hardcover
Warenform und Rechtsform
Zur Rechtstheorie von Eugen Paschukanis
2009, 20,00 €, ISBN: 978-3-924627-80-5
Neuauflage
Karl Friedrich Schinkel / Albert Speer
Dahlemer Vorlesungen: Zum Verhältnis von ästhetischem und transzendentalen Subjekt
Februar 2021, 35,00 €, ISBN: 978-3-86259-172-5
Eine architektonische Auseinandersetzung mit dem NS. 8 Vorlesungen über Schinkel und 4 Vorlesungen über Speer. 443 Abbildungen, durchgängig SW mit Sonderfarbe
Parmenides und Jona
Vier Studien über das Verhältnis von Philosophie und Mythologie
2021, 25,00 €, ISBN: 978-3-86259-160-2
Versuch über die Schwierigkeit nein zu sagen
2021, 25,00 €, ISBN: 978-3-86259-161-9
Realität und Imagination
Zeichnungen
März 2021, 59,00 €, ISBN: 978-3-86259-176-3
In Kooperation mit der Galerie Klaus Gerrit Friese (Berlin),
Katalog 160 x 120 mm,
ca. 340 Abbildungen in Farbe
wie eine religion der anderen die wahrheit wegnimmt
Reden und kleine Schriften – Neue Folge 1
November 2020, 14,00 €, ISBN: 978-3-86259-174-9
anfangen mit freud
Reden und kleine Schriften 1
2020, 14,00 €, ISBN: 978-3-86259-162-6
2. durchgesehene und um ein Nachwort ergänzte Auflage von 1997
dämonen beschwören – katastrophen auslachen
Reden und kleine Schriften 3
2013, 14,00 €, ISBN: 978-3-86259-164-0
Mit einer CD-Beilage: Rundfunkessay »Musik und Religion« (1989) und Tonbeispielen
der gesellschaft ein bewußtsein ihrer selbst zu geben
Reden und kleine Schriften 2
1998, 14,00 €, ISBN: 978-3-86259-163-3
Floß der Medusa
Drei Studien zur Faszinationsgeschichte
2014, 25,00 €, ISBN: 978-3-86259-159-6
Mit 106 Farbabbildungen, Beilagen und einem Anhang
arbeiten mit herakles
Zur Figur und zum Problem des Heros / Antike und moderne Formen seiner Interpretation und Instrumentalisierung
2006, 31,00 €, ISBN: 978-3-86259-158-9
Dahlemer Vorlesungen 9 | Hrsg. von Hans-Albrecht Kücken
gesellschaftlich vermitteltes naturverhältnis
Begriff der Aufklärung in den Religionen und der Religionswissenschaft
2007, 29,00 €, ISBN: 978-3-86259-157-2
Dahlemer Vorlesungen 8 | Hrsg. von Hans-Albrecht Kücken
psychoanalyse sigmund freuds
und das Problem des konkreten gesellschaftlichen Allgemeinen
2001, 31,00 €, ISBN: 978-3-86259-156-5
Dahlemer Vorlesungen 7 | Hrsg. von Hans-Albrecht Kücken
vom bündnis denken
Religionsphilosophie
2000, 29,00 €, ISBN: 978-3-86259-155-8
Dahlemer Vorlesungen 4 | Hrsg. von Hans-Albrecht Kücken
arbeiten mit ödipus
Begriff der Verdrängung in der Religionswissenschaft
Februar 2021, 29,00 €, ISBN: 978-3-86259-154-1
Dahlemer Vorlesungen 3 | Hrsg. von Wolfgang Albrecht, Hans-Albrecht Kücken, Irene Tobben
anthropomorphe
Zum Problem des Anthropomorphismus in der Religionsphilosophie
1986, 29,00 €, ISBN: 978-3-86259-153-4
Dahlemer Vorlesungen 2 | Hrsg. von Wolfgang Albrecht, Rüdiger Hentschel, Hans-Albrecht Kücken, Peter Lux, Ursula Panhans-Bühler, Jürgen Strutz, Irene Tobben
tertium datur
Eine religionsphilosophische Einführung in die Logik
1981, 29,00 €, ISBN: 978-3-86259-152-7
Dahlemer Vorlesungen 1 | Hrsg. von Wolfgang Albrecht, Rüdiger Hentschel, Hans-Albrecht Kücken, Peter Lux, Ursula Panhans-Bühler, Jürgen Strutz, Irene Tobben
Kinder der Nibelungen
Klaus Heinrich und Heiner Müller im Gespräch mit Peter Kammerer und Wolfgang Storch
2009, 14,00 €, ISBN: 978-3-86259-167-1
Hrsg. v. Günther Heeg, Stefan Schnabel und KD Wolff
Festhalten an Freud
Eine Heine-Freud-Miniatur zur noch immer aktuellen Rolle des Aufklärers
Freud
2007, 5,00 €, ISBN: 978-3-86259-166-4
Sonderdruck aus Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis,
Jg. XXII, Heft 3 (2007)
der staub und das denken
Reden und kleine Schriften 4
2009, 14,00 €, ISBN: 978-3-86259-165-7
Der Etatismus der Sozialdemokratie
Zur Vorgeschichte des Nazifaschismus
2003, 18,00 €, ISBN: 3-924627-05-3
Das Konzept Materialismus
Pamphlete und Traktate
2009, 20,00 €, ISBN: 978-3-924627-90-4
Furchtbare Antisemiten, ehrbare Antizionisten
Über Israel und die linksdeutsche Ideologie
2002, 13,50 €, ISBN: 3-924627-08-8
2. erweiterte Auflage, Nachdruck im Dezember 2004
Flugschriften
Gegen Deutschland und andere Scheußlichkeiten
2001, 13,00 €, ISBN: 3-924627-77-0
Der Theoretiker ist der Wert
Eine ideologiekritische Skizze der Wert- und Krisentheorie der Krisis-Gruppe
2000, 12,00 €, ISBN: 3-924627-56-8
ISF-CD
CD mit allen Büchern der ISF 1983 bis 1990, dazu alle Ausgaben von “Kritik & Krise”
Frühjahr 2013, 5,00 €
nur über den Verlag zu beziehen
Schindlerdeutsche
Ein Kinotraum vom Dritten Reich
1994, 12,00 €, ISBN: 3-924627-40-1
Das Ende des Sozialismus, die Zukunft der Revolution
Analysen und Polemiken
1990, 12,50 €, ISBN: 3-924627-17-7
Vergriffen. Die Texte gibt es auf
der ISF-CD im PDF-Format
Dikatur der Freundlichkeit
Über Bhagwan, die kommende Psychokratie und
Lieferanteneingänge zum wohltätigen Wahnsinn
1985, 4,90 €, ISBN: 3-924627-02-9
vergriffen
Frieden
Je näher man hinschaut, desto fremder schaut es
zurück
1984, - €, ISBN: 3-924627-01-0
vergriffen, keine Neuauflage
30. Januar
Materialistisches Gedenken zum 50.Jahrestag der
faschistischen Diktatur
1983, - €
vergriffen, keine Neuauflage, einzelne Artikel zum Download
Die jüdische Kriegsfront
Deutschsprachige Erstausgabe
Juni 2021, 23,00 €, ISBN: 978-3-86259-173-2
Übersetzt von Lars Fischer | Herausgegeben von Renate Göllner, Anselm Meyer und Gerhard Scheit
Theorie als Kritik
2008, 18,00 €, ISBN: 978-3-924627-97-3
Gesellschaft als Verkehrung
Perspektiven einer neuen Marx-Lektüre
Festschrift für Helmut Reichelt
Herbst 2004, 25,00 €, ISBN: 3-924627-26-6
Verschenkte Gelegenheiten
Polemiken, Glossen, Essays
Februar 2014, 15,00 €, ISBN: 978-3-86259-118-3
Irak
Von der Republik der Angst zur bürgerlichen Demokratie?
2004, 19,00 €, ISBN: 3-924627-85-1
Vergriffen, keine Neuauflage
Der Wert und das Es
Über Marxismus und Psychoanalyse in Zeiten
sexueller Konterrevolution
November 2016, 10,00 €, ISBN: 978-3-86259-124-4
Ein deutscher Krieg
Über die Befreiung der Deutschen von Auschwitz
1999, 6,00 €, ISBN: 3-924627-64-9
Djihad und Judenhaß
Über den neuen antijüdischen Krieg
2002, 13,50 €, ISBN: 3-924627-06-1
Das Israelpseudos der Pseudolinken
2013, 13,50 €, ISBN: 978-3-86259-119-0
Herausgegeben von Jan Gerber und Anja Worm für die »Materialien zur Aufklärung und Kritik« (Halle)
Das Ende der Gleichgültigkeit
Über die französische Schüler-
und Studentenbewegung des Dezember 1986
1987, 4,50 €, ISBN: 3-924627-16-9
Herausgegeben von der Initiative Sozialistisches Forum
Verdinglichung, Marxismus, Geschichte
Von der Niederlage der Novemberrevolution zur
kritischen Theorie
2012, 24,00 €, ISBN: 978-3-86259-105-3
Herausgegeben und eingeleitet von Markus Bitterolf und Denis Maier
Stadtguerilla und soziale Revolution
Über den bewaffneten Kampf der Roten Armee
Fraktion
1998, 12,00 €, ISBN: 3-924627-55-X
Das Kapital (1867)
Kritik der politischen Ökonomie. Erster Band: Der Produktionsprozess des Kapitals. Erstausgabe von 1867
Juni 2021, 24,00 €, ISBN: 978-3-86259-149-7
Hardcover | Herausgegeben von der Initiative Sozialistisches Forum
Sex, Djihad und Despotie
Zur Kritik des Phallozentrismus
2010, 20,00 €, ISBN: 978-3-924627-96-6
Die Macht der Mullahs
Schmähreden gegen die islamische
Alltagskultur und den Aufklärungsverrat ihrer linken Verteidiger
Winter 2006, 14,00 €, ISBN: 3-924627-94-0
“was keineswegs einst war”
Von der Leugnung der Realgeschichte in der deutschen
Nachkriegsphilosophie
2006, 15,00 €, ISBN: 3-924627-14-2
Geborgte Identität
Die kulturindustrielle Verwertung des technologisierten
Subjekts
2003, 13,50 €, ISBN: 3-924627-72-X
Marxistischer Antileninismus
1991, 12,50 €, ISBN: 3-924627-22-3
2., durchgesehene Auflage 2008
Allgemeine Rechtslehre und Marxismus
Versuch einer Kritik der juristischen Grundbegriffe
2003, 17,00 €, ISBN: 3-924627-79-7
Mit einem Vorwort von Alex Gruber und Tobias Ofenbauer sowie einer biographischen Notiz von Tanja Walloschke
Vom Antizionismus zum Antisemitismus
1992, 9,00 €, ISBN: 3-924627-31-2
Schriften zu Planwirtschaft und Krise
Gesammelte Schriften Band 2
Februar 2021, 34,00 €, ISBN: 978-3-86259-133-6
Herausgegeben von Johannes Gleixner und Philipp Lenhard | Hardcover
Marxistische Schriften
Gesammelte Schriften Band 1
Juni 2018, 28,00 €, ISBN: 978-3-86259-132-9
Herausgegeben von Philipp Lenhard | Hardcover | 2. durchgesehene Auflage
Zeit, Arbeit und gesellschaftliche Herrschaft
Eine neue Interpretation der kritischen Theorie von Marx
2. Auflage 2010, 34,00 €, ISBN: 3-924627-58-4
Aus dem Amerikanischen von Manfred Dahlmann, Christoph Seidler u.a.
Deutschland, die Linke und der Holocaust
Politische Interventionen
2005, 18,00 €, ISBN: 3-924627-33-X
Herausgegeben von der Initiative kritische Geschichtspolitik (Berlin). Aus dem Amerikanischen von Christine Achinger, Dan Diner, Fred Kiefer, Felix Kurz, Ralf Schweimeier, Ingwer Schwensen und Renate Schumacher
Die kritische Theorie des Kapitalismus neu überdenken
Eine Kontroverse
Herbst 2013, - €, ISBN: 3-924627- 91-6
Vorschau
Einfache Warenproduktion
Ideal und Ideologie
2. Auflage 2003, 19,00 €, ISBN: 3-924627-65-7
Neue Marx-Lektüre
Zur Kritik sozialwissenschaftlicher Logik
2013, 24,00 €, ISBN: 978-3-86259-116-9
Unveränderter Nachdruck des 2008 beim VSA-Verlag erschienenen Titels
Zur logischen Struktur des Kapitalbegriffs bei Karl Marx
2001, 19,00 €, ISBN: 3-924627-76-2
Kryptogramme der Macht
Philosophische Attacken
1998, 15,00 €, ISBN: 3-924627-54-1
Glückstechnik und Lebensnot
Leben und Werk Franz Jungs
1987, 15,00 €, ISBN: 3-924627-09-6
Zur Entstehungsgeschichte des Marxschen ›Kapital‹
Der Rohentwurf des ›Kapital‹ 1857-1858
Juni 2021, 31,00 €, ISBN: 978-3-86259-129-9
Hrsg. v. Aljoscha Bijlsma, Markus Bitterolf und David Hellbrück | Hardcover
Pangermanismus
Edvard Beneš und die Kritik des Nationalsozialismus
Oktober 2019, 23,00 €, ISBN: 978-3-86259-147-3
HEFT 17
Zeitschrift für Ideologiekritik
Januar 2021, 15,00 €, ISSN: 2194-8860/17
HEFT 16
Zeitschrift für Ideologiekritik
Juni 2020, 15,00 €, ISSN: 2194-8860/16
nur noch wenige Exemplare vorhanden
HEFT 15
Zeitschrift für Ideologiekritik
Dezember 2019, - €, ISSN: 2194-8860/15-1
vergriffen, steht aber zum kostenlosen Download bereit
HEFT 14
Zeitschrift für Ideologiekritik
Juni 2019, 15,00 €, ISSN: 2194-8860/14
HEFT 13
Zeitschrift für Ideologiekritik
Dezember 2018, 15,00 €, ISSN: 2194-8860/13
HEFT 12
Zeitschrift für Ideologiekritik
Juni 2018, 15,00 €, ISSN: 2194-8860/12
HEFT 11
Zeitschrift für Ideologiekritik
Dezember 2017, 15,00 €, ISSN: 2194-8860/11
HEFT 10
Zeitschrift für Ideologiekritik
Juni 2017, - €, ISSN: 2194-8860/10
vergriffen, steht aber zum kostenlosen Download bereit
HEFT 9
Zeitschrift für Ideologiekritik
Dezember 2016, - €, ISSN: 2194-8860/09
vergriffen, steht aber zum kostenlosen Download bereit
HEFT 8
Zeitschrift für Ideologiekritik
Juni 2016, 7,50 €, ISSN: 2194-8860/08
nur noch wenige Exemplare vorhanden
HEFT 7
Zeitschrift für Ideologiekritik
Dezember 2015, - €, ISSN: 2194-8860/07
vergriffen, steht aber zum kostenlosen Download bereit
HEFT 6
Zeitschrift für Ideologiekritik
Juni 2015, - €, ISSN: 2194-8860/06
vergriffen, steht aber zum Download bereit
HEFT 5
Zeitschrift für Ideologiekritik
Dezember 2014, 7,50 €, ISSN: 2194-8860/05
nur noch wenige Exemplare vorhanden
HEFT 4
Zeitschrift für Ideologiekritik
Juni 2014, 7,50 €, ISSN: 2194-8860/04
nur noch wenige Exemplare vorhanden
Heft 3
Zeitschrift für Ideologiekritik
November 2013, 7,50 €, ISSN: 2194-8860/03
nur noch wenige Exemplare vorhanden
Heft 2
Zeitschrift für Ideologiekritik
Juni 2013, - €, ISSN: 2194-8860
vergriffen, steht aber zum kostenlosen Download bereit
HEFT 1
Oktober 2012, - €, ISSN: 2194-8860/01
vergriffen, steht aber zum kostenlosen Download bereit
Kritik des politischen Engagements
September 2016, 36,00 €, ISBN: 978-3-86259-128-2
Quälbarer Leib
Kritik der Gesellschaft nach Adorno
2011, 20,00 €, ISBN: 978-3-86259-104-6
Der Wahn vom Weltsouverän
Zur Kritik des Völkerrechts
Herbst 2009, 20,00 €, ISBN: 978-3-924627-15-7
Jargon der Demokratie
Über den neuen Behemoth
Winter 2006, 18,00 €, ISBN: 3-924627-95-9
Suicide Attack
Zur Kritik der politischen Gewalt
2004, 29,00 €, ISBN: 3-924627-87-8
Die Meister der Krise
Über den Zusammenhang von Vernichtung
und Volkswohlstand
2001, 18,00 €, ISBN: 3-924627-70-3
Verborgener Staat, lebendiges Geld
Zur Dramaturgie des Antisemitismus
1999, 29,00 €, ISBN: 3-924627-63-0
2., um ein Register erweiterte Auflage 2006
Die Protokolle der Weisen von Zion kritisch beleuchtet
Eine Erledigung (1924)
Dezember 2017, 29,00 €, ISBN: 978-3-86259-123-7
Ein Gläschen Yarden-Wein auf den israelischen Golan
Polemik, Häresie und Historisches zum endlosen Krieg
gegen Israel
2003, 13,50 €, ISBN: 3-924627-18-5
Geistige und körperliche Arbeit
Theoretische Schriften 1947-1990
September 2018, 42,00 €, ISBN: 978-3-86259-121-3
Herausgegeben von Carl Freytag, Oliver Schlaudt und Françoise Willmann | Schriften IV | In zwei Teilbänden
Das Ideal des Kaputten
Juni 2018, 12,00 €, ISBN: 978-3-86259-144-2
Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Carl Freytag, Hardcover, mit 7 Abbildungen
Die deutsche Wirtschaftspolitik im Übergang zum Nazifaschismus
Analysen 1932—1948
2015, 26,00 €, ISBN: 978-3-86259-120-6
Schriften II | Hrsg. von Carl Freytag und Oliver Schlaudt
Von der Analytik des Wirtschaftens zur Theorie der Volkswirtschaft
Frühe Schriften
Sommer 2012, 20,00 €, ISBN: 978-3-86259-109-1
Herausgegeben von Carl Freytag und Oliver Schlaudt |
Schriften I
Exposés zur materialistischen Kritik der Erkenntnis
Luzern - Paris - Oxford. 1936-1937 und ergänzende Texte
In Vorbereitung, - €, ISBN: 978-3-86259-131-2
Herausgegeben von Carl Freytag, Agnès Grivaux und Oliver Schlaudt | Schriften III
Der Geist des Widerspruchs III
Studien zur Dialektik
April 2021, 49,00 €, ISBN: 978-3-86259-115-2
Der Geist des Widerspruchs II
Studien zur Dialektik
Mai 2013, 26,00 €, ISBN: 978-3-86259-114-5
Der Geist des Widerspruchs I
Studien zur Dialektik
2012, 28,00 €, ISBN: 978-3-86259-113-8
Theorie der Gesellschaft und empirische Sozialforschung
Zur Logik der Aufklärung des Unbewußten
2004, 29,00 €, ISBN: 3-924627-13-4
Der Merkantilismus
Die Genese der Weltgesellschaft vom 16. zum 18.
Jahrhundert
2001, 29,00 €, ISBN: ISBN 3-924627-73-8
Aufstieg und Fall des Individuums
Kritik der bürgerlichen Anthropologie
Juli 2014, 38,00 €, ISBN: 978-3-86259-117-6
Der Liberalismus
Die Gesellschaftstheorien von Smith, Ricardo und Marx
2006, 29,00 €, ISBN: 3-924627-78-9
Adolf Hitler, Schüler der »Weisen von Zion«
Herbst 2011, 20,00 €, ISBN: 978-3-86259-103-9
Herausgegeben und kontextualisiert von Lynn Ciminski und Martin Schmitt. Mit einem Geleitwort von Hanna Papanek.
Deutscher Arbeitswahn und Judenhaß
Von Luther bis Hitler
In Vorbereitung, 23,00 €, ISBN: 978-3-86259-140-4
Vorschau
»Der ganze Südosten ist unser Hinterland«
Deutsche Südosteuropapläne von 1840 bis 1945
November 2008, 38,00 €, ISBN: 978-3-924627-84-3
Amerika
Der »War on Terror« und der Aufstand
der Alten Welt
2003, 17,50 €, ISBN: 3-924627-81-9
Der zerrissene Faden
Wie die arabische Welt ihre Juden verlor. 1947-1967
August 2019, 23,00 €, ISBN: 978-3-86259-111-4
Aus dem Französischen von Joel Naber und mit einem Nachwort von Tjark Kunstreich | Hardcover
Krankheit und Kriminalität
Die Ärzte- und Medizinkritik der kritischen Theorie
2001, 12,00 €, ISBN: 3-924627-71-1
Bücher und Zeitschriften anderer Verlage
(Vertrieb)
Ausgabe 10
Aus Gründen gegen fast Alles
Frühling 2019, 3,00 €, ISBN: 978-3-86259-870-0
Ausgabe 21
Zeitschrift in eigener Sache
April 2019, 6,00 €, ISBN: 1867-5832/21
Erscheinungsweise: jährlich