Frauen 1
Von Theorie bis Anarchie
15,00 €
zzgl. Versandkosten
Nicht vorrätig
Beschreibung
Inhalt
- Ilse Bindseil: Einleitung
- Monika Brodnicke: Arbeitslos in Dänemark
- Wiebke Fritze: Über einen Ausweg aus der keineswegs bloß weiblichen Arbeitslosigkeit durch einen alles andere als weiblichen Zugang zum Computer
- Ludmila Hanisch: Erlebnisse in einer über jeden Verdacht erhabenen Einrichtung
- Martina Schmitz-Weiss: Heillos – Zur Bewegung des klassischen medizinischen Krankheitsbegriffs
- Monika Noll: Volkszählungsboykott: Alles erledigt?
- Anne Sveva: Zwischen Distanz und Engagement
- Ilse Bindseil: »Wichtig ist für mich schon, daß ich auf der richtigen Seite stehe« – Briefe an Christiane
- Ute Bublitz: Der Tod des jungen Wissenschaftlers – Ein Hörspiel
- Anita Liepert: Historia magistra vitae – Ein redigiertes Gesprächsprotokoll
- Susanne Jüdes: Fragen wir (uns) mehr über Musik – Sonatine quasi un tentativo
- Ilse Bindseil / Michèle Lingfeld: Comment je fis la connaissance de Kimi
Weitere Titel …
-
Frauen 6
Erinnern und.
2000, 248 Seiten, ISBN: 978-3-924627-68-116,00 €Die Reihe Frauen, das ist nicht nur der Aufstand von Frauen gegen Männer, von Dilettanten gegen Profis, im schauerlichen Extrem…
-
Frauen 2
Polemik und Politik
1991, 200 Seiten, ISBN: 978-3-924627-30-415,00 €Ein Lesebuch über alles mögliche: Gedenkstätten in KZ, »gute« Ethnologie, Gewerkschaft, sektiererischen Marxismus, sektiererische Grüne, kritische Kritik, Golfkrieg u.a.m. Ein…
-
Frauen 4
Mit Foucault und Fantasie
1995, 176 Seiten, ISBN: 978-3-924627-45-216,00 €In einer Zeit, in der gender, Diskurs und soziales Geschlecht die Schlüsselwörter der modernen Unterhaltung sind; in der Begriffe als…
-
Frauen 3
F wie weiblich, w wie Frau
1993, 217 Seiten, ISBN: 978-3-924627-36-3Nur noch wenige Exemplare vorhanden15,00 €Was immer den mit sich selbst entzweiten Frauen durch den Kopf geht – ob Sozialsumpf, Dritte Welt, Schulalltag, linke Theorie…
-
Frauen 5
Fatal real
1997, 176 Seiten, ISBN: 978-3-924627-51-716,00 €Die Mischung ist, mag es einem passen oder nicht, zweifellos postmodern: Rote Armee Fraktion, Strukturalismus, Ethologie, Psychologie, Frankophonie. Aber ganz…