Neuerscheinungen

HEFT 21

Mit Beiträgen von Simone Dinah Hartmann, Florian Markl, Alex Feuerherdt, Werner Fleischer, Alex Gruber, Thomas von der Osten-Sacken, Ljiljana Radonić, Randi Becker, Colin Kaggl, Markus Bitterolf, Hans-Peter Gruber, Wolfgang Pohrt, Georg K. Glaser, Renate Göllner, Manès Sperber, Karim Khan, Georges-Arthur Goldschmidt, Heinz-Klaus Metzger, Gerhard Scheit, Martin Mettin, Gerhard Scheit, Joachim Bruhn, Aljoscha Bijlsma und Michael Heidemann.

Von Moskau nach Beirut

Von Moskau nach Beirut stellt eine politische Intervention für Israel und gegen die modernen Formen des Antisemitismus dar.

Mit Marx

Horkheimer hatte 1946 das Gespräch mit Adorno über eine mögliche Fortsetzung der gemeinsamen Arbeit an der Dialektik der Aufklärung mit…

Das Kapital (1867)

Die vorliegende Ausgabe umfasst den Originaltext und die Originalpaginierung der Erstauflage sowie eine Seitenkonkordanz zur MEGA2.

Ein Lichtlein für die Toten

In den letzten sechs Jahren, aus denen die Beiträge des Bandes stammen, trieb, wie es scheint, die Gesellschaft des Kapitals von einer Krise in die nächste.

HEFT 20

Mit Beiträgen von Thorsten Fuchshuber, David Hellbrück, Alex Traiman, Ksenia Svetlova, Caroline Glick, Gerhard Scheit, Till Gathmann, Jonathan S. Tobin, Norman J.W. Goda, Alexandra Bandl, H.v.Z., Bruno Chaouat, Georges-Arthur Goldschmidt, Oskar Maria Graf, Markus Bitterolf, Miriam Mettler, Alex Gruber, Felix Brandner, Luis Gruhler, Michael Heidemann, Joachim Bruhn, Manfred Dahlmann

Neuigkeiten

Tagung: Arbeiten mit Klaus Heinrich. Stoffe, Genealogien und Methoden

28. März 2023

Tagung an der IPU Berlin in Kooperation mit der Klaus und Renate Heinrich-Stiftung am 23. und 24. Juni 2023. Eine Anmeldung über die Website der IPU Berlin ist erforderlich. Die…

[weiterlesen]

Gabi Walterspiel über Georges-Arthur Goldschmidts »Heidegger und die deutsche Sprache«

21. März 2023

Für die Sachbuchtipps der Freiburger jos fritz Buchhandlung schrieb Gabi Walterspiel über Georges-Arthur Goldschmidts »Heidegger und die deutsche Sprache«: »Die in diesem Buch vorgebrachten Überlegungen sind grundsätzlicherer Art, beinhalten sie…

[weiterlesen]

Neuerscheinung: sans phrase, Heft 21

3. März 2023

Soeben ist Heft 21 der Zeitschrift sans phrase erschienen. Aus dem Inhalt: Simone Dinah Hartmann im Interview über die nicht abreißen wollenden Proteste Iran – Was bedeutet das Abraham-Abkommen nach zwei…

[weiterlesen]

Alexandra Bandl über Léon Poliakovs »Von Moskau nach Beirut«

3. März 2023

Alexandra Bandl schreibt in der aktuellen Versorgerin über Léon Poliakovs Essay »Von Moskau nach Beirut«: »Die Stärke des Buches liegt darin, dass Poliakov sich weniger mit Prognosen und dem häufig…

[weiterlesen]

Klaus Bittermann über Léon Poliakov im neuen deutschland

2. März 2023

Von Klaus Bittermann erschien im neuen deutschland eine ausführliche Besprechung von Léon Poliakovs Essay »Von Moskau nach Beirut«. In der Besprechung, die unter dem Titel »Propaganda und Desinformation« veröffentlicht wurde,…

[weiterlesen]
Bereits Mitglied?

Die Mitgliedschaft im Institut für Sozialkritik Freiburg (ISF) e.V. (ab 15 € monatlich) beinhaltet:

  • 50% Rabatt auf alle lieferbaren Titel
  • Den kostenlosen Bezug aller Neuerscheinungen (inkl. der Zeitschriften Pólemos und sans phrase)
  • Willkommensgeschenk bei Abschluss der Mitgliedschaft (aktuelle Neuerscheinung & ein Überraschungsbuch)
  • Diskussion über Verlagsprogramm auf der jährlichen Mitgliedervollversammlung