Frauen 2
Polemik und Politik
12,00 €
Nicht vorrätig
Beschreibung
Inhalt
- Barbara Bruggini, Hier bin ich Frau, hier darf ich’s sein – Arbeitsbereich Volkshochschule
- Ute Brucker-Boroujerdi, »Angewandte« Ethnologie
- Cornelia Brink, Museale Erinnerung – Über KZ-Gedenkstätten und die Schwierigkeit, die nationalsozialistischen Verbrechen auszustellen
- Anne Sveva, Action Directe – Terrorismus oder bewaffneter Kampf? Ein Gespräch
- Renée Lienard, Das Demokratie-Spiel
- Claire Mercier, Schreibübungen
- Houda Ben Ghachem, Frauen in Tunis
- Gabriela Walterspiel, Wie weibliche Freiheit nicht entsteht – Eine Kritik des »affidamento«
- Monika Noll, Sektiererischer Marxismus und bürgerlicher Fortschritt – Die GRÜNEN-Kritik der Marxisten-Leninisten
- Ilse Bindseil, Wolfgang Pohrts Ideologiekritik
- Elisabeth Schreiber, Ideologische Kriegstrommeln – Golfkrieg 1991
- Houda Ben Ghachem, Tunis schreibt irakische Zeit
- Bärbel Bimschas, Iris Harnischmacher, Regina Seibel, Die Dogmen der undogmatischen Linken
- Ilse Bindseil, Eindrücke von Antikriegsaktionen in Berlin
- Monika Noll, Zur jüngsten Revision der Geschichte
Um die Einkaufsfunktion nutzen zu können, müssen Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren.
Leseproben
Das könnte Ihnen auch gefallen …
-
Frauen 3
F wie weiblich, w wie Frau
1993, 217 Seiten, ISBN: 3-924627-36-3Nur noch wenige Exemplare vorhanden12,00 €Was immer den mit sich selbst entzweiten Frauen durch den Kopf geht – ob Sozialsumpf, Dritte Welt, Schulalltag, linke Theorie…
-
Frauen 4
Mit Foucault und Fantasie
1995, 176 Seiten, ISBN: 3-924627-45-212,00 €In einer Zeit, in der gender, Diskurs und soziales Geschlecht die Schlüsselwörter der modernen Unterhaltung sind; in der Begriffe als…
-
Frauen 1
Von Theorie bis Anarchie
1990, 160 Seiten, ISBN: 3-924627-25-8Vergriffen, keine Neuauflage, die einzelnen Beträge sind als PDF-Dateien verfügbar, s.u.9,00 €Ein nicht-feministisches Lesebuch nur von Frauen über exquisit weibliche Lebenszusammenhänge wie Arbeitslosenförderung, Computerausbildung, Gesundheit, DDR-Philosophie und RAF, Schulmusik, Superlearning und…
-
Frauen 6
Erinnern und.
2000, 248 Seiten, ISBN: 3-924627-68-112,00 €Die Reihe Frauen, das ist nicht nur der Aufstand von Frauen gegen Männer, von Dilettanten gegen Profis, im schauerlichen Extrem…
-
Frauen 5
Fatal real
1997, 176 Seiten, ISBN: 3-924627-51-712,00 €Die Mischung ist, mag es einem passen oder nicht, zweifellos postmodern: Rote Armee Fraktion, Strukturalismus, Ethologie, Psychologie, Frankophonie. Aber ganz…