Frauen 5
Fatal real
16,00 €
Beschreibung
»Wer die Weiblichkeit der doppelten – praktischen und theoretischen – gesellschaftlichen Vereinnahmung entreißen will, die sich, nehmen wir mal an, größtenteils hinter dem Rücken der Frauen vollzogen hat, muß das Nichtvereinnahmbare ins Auge fassen. Das es aber nichts einzelnes mehr gibt, das nicht als Ware zu vereinnahmen wäre, kann die Aufmerksamkeit nicht bloß der fix und fertigen Trouvaille, sondern muß vor allem der Herausarbeitung und Beförderung dessen gelten, was am einzelnen irreduzibel gesellschaftlichen Text zugleich irreparabel distanzierend auf die Gesellschaft zeigt.«
Inhalt
- Gabriele Raabe: Die Stimme, der Körper und der Tod: Vom Wahnsinn der Frauen auf der Opernbühne des 19. Jahrhunderts
- Karin Ludewig: Von genialen, hellsichtigen und absurden Männern: Zum Begriff des »Don Juanismus« bei Kierkegaard und Camus
- Oriane Méricourt: Tyrannei des Patriarchats oder Terrorismus der Geschlechtsidentität: Über Luce Irigaray, »Le Temps de la différence«
- Sabine Grosch: Dekonstruktivismus und »Cyberfeminismus«: Dubioses Erbe einer einstmals feministischen Theorie
- Veronika Gottmann: Sanierung in Ost-Berlin – Zwei ungleiche Bezirke: Prenzlauer Berg und Friedrichshain
- Diane Meur: »Alles spielt sich rund um die Bièvre ab« – Aus einem Pariser Jugendkrimi
- Mark Haneklaus: Abschied von S.
- Claire Mercier: Zeugenbericht (Portrait eines jungen Mannes aus guter Familie)
- Ilse Bindseil: Kann die Wahrheit im Denken keine Rolle spielen
- Iris Harnischmacher: Das Phantasma der terroristischen Existenz
- Monika Noll: Dekonstruktion und Vermittlung – Gedanken zu Jacques Derrida;
- Claire Mercier: Pauline
- Claire Mercier: Aufsatz
- Ilse Bindseil: Glück auf (Aus einer Kinderneurose) Was ich von meiner Familie weiß
- Sibongile Sithole: How things used to be
Rezensionen
- Roswitha Scholz (Kalaschnikow N° 10, 1998)
Weitere Titel …
-
Frauen 6
Erinnern und.
2000, 248 Seiten, ISBN: 978-3-924627-68-116,00 €Die Reihe Frauen, das ist nicht nur der Aufstand von Frauen gegen Männer, von Dilettanten gegen Profis, im schauerlichen Extrem…
-
Frauen 3
F wie weiblich, w wie Frau
1993, 217 Seiten, ISBN: 978-3-924627-36-3Nur noch wenige Exemplare vorhanden15,00 €Was immer den mit sich selbst entzweiten Frauen durch den Kopf geht – ob Sozialsumpf, Dritte Welt, Schulalltag, linke Theorie…
-
Frauen 4
Mit Foucault und Fantasie
1995, 176 Seiten, ISBN: 978-3-924627-45-216,00 €In einer Zeit, in der gender, Diskurs und soziales Geschlecht die Schlüsselwörter der modernen Unterhaltung sind; in der Begriffe als…
-
Frauen 1
Von Theorie bis Anarchie
1990, 160 Seiten, ISBN: 978-3-924627-25-8Vergriffen, keine Neuauflage, die einzelnen Beträge sind als PDF-Dateien verfügbar, s.u.15,00 €Ein nicht-feministisches Lesebuch nur von Frauen über exquisit weibliche Lebenszusammenhänge wie Arbeitslosenförderung, Computerausbildung, Gesundheit, DDR-Philosophie und RAF, Schulmusik, Superlearning und…
-
Frauen 2
Polemik und Politik
1991, 200 Seiten, ISBN: 978-3-924627-30-415,00 €Ein Lesebuch über alles mögliche: Gedenkstätten in KZ, »gute« Ethnologie, Gewerkschaft, sektiererischen Marxismus, sektiererische Grüne, kritische Kritik, Golfkrieg u.a.m. Ein…