Zeigt alle 111 Ergebnisse
-
Deutschland, die Linke und der Holocaust
Politische Interventionen
2005, 216 Seiten, ISBN: 978-3-924627-33-1Herausgegeben von der Initiative kritische Geschichtspolitik (Berlin). Aus dem Amerikanischen von Christine Achinger, Dan Diner, Fred Kiefer, Felix Kurz, Ralf Schweimeier, Ingwer Schwensen und Renate Schumacher23,00 €»Die Linke hat zu oft das Muster vorherrschender deutscher Einstellungen, das zurückzuweisen sie angetreten war, reproduziert.« (Moishe Postone, Brief an…
-
Zeit, Arbeit und gesellschaftliche Herrschaft
Eine neue Interpretation der kritischen Theorie von Marx
2. Auflage von 2010, 616 Seiten, ISBN: 978-3-924627-58-4Aus dem Amerikanischen von Manfred Dahlmann, Christoph Seidler u.a.34,00 €In diesem Buch interpretiert Postone die von Marx in seinem Spätwerk entwickelte kritische Theorie grundlegend neu, um die Natur der…
-
Furchtbare Antisemiten, ehrbare Antizionisten
Über Israel und die linksdeutsche Ideologie
2002, 200 Seiten, ISBN: 978-3-924627-08-92. erweiterte Auflage, 5. unver. Nachdruck im 202317,00 €Hundert Jahre nach Theodor Herzl und dem Basler Zionistenkongreß ist Israel zur liebsten Projektionsfläche der deutschen Ideologie geworden. Staatstragende Philosemiten…
-
Elend der Weiblichkeit, Zukunft der Frauen
1991, 224 Seiten, ISBN: 978-3-924627-29-017,00 €Weiblichkeit, eine Projektion und Chiffre, die – der kollektiven Verleugnung und Verdrängung gesellschaftlicher Fremdbestimmung dienend – nicht die speziellen Besitzwünsche…
-
Fetisch und Freiheit
Über die Rezeption der Marxschen Fetischkritik, die Emanzipation von Staat und Kapital und die Kritik des Antisemitismus
2007, 396 Seiten, ISBN: 978-3-924627-89-824,00 €Soll Freiheit Wirklichkeit werden, muß man sich über die Schwierigkeiten Rechenschaft ablegen, die aus der von den Herrschaftsimperativen des Staates…
-
Adolf Hitler, Schüler der »Weisen von Zion«
Herbst 2011, 328 Seiten, ISBN: 978-3-86259-103-9Herausgegeben und kontextualisiert von Lynn Ciminski und Martin Schmitt. Mit einem Geleitwort von Hanna Papanek.25,00 €Hannah Arendt über dieses Buch: Die wiederholten Nachweise, daß es sich bei den Protokollen um eine Fälschung handelt, wie auch…
-
Allgemeine Rechtslehre und Marxismus
Versuch einer Kritik der juristischen Grundbegriffe
2003, 208 Seiten, ISBN: 978-3-924627-79-7Mit einem Vorwort von Alex Gruber und Tobias Ofenbauer sowie einer biographischen Notiz von Tanja Walloschke23,00 €»Ähnlich wie der Reichtum der kapitalistischen Gesellschaft die Form einer ungeheuren Anhäufung von Waren annimmt, stellt sich die ganze Gesellschaft…
-
Verborgener Staat, lebendiges Geld
Zur Dramaturgie des Antisemitismus
1999, 612 Seiten, ISBN: 978-3-924627-63-82., um ein Register erweiterte Auflage 200631,00 €Neben den Highlights des Kulturbetriebs werden zahlreiche vergessene oder kaum bekannte Phänomene der plebejischen Kultur und der Trivialliteratur analysiert. Darüber…
-
Gegenaufklärung
Der postmoderne Beitrag zur Barbarisierung der Gesellschaft
2011, 312 Seiten, ISBN: 978-3-86259-101-523,00 €Die postmoderne Philosophie ist nichts anderes als »das Nachleben des Nationalsozialismus in der Demokratie« (Adorno). Weil der radikale Bruch mit…
-
Mit Freud
Gesellschaftskritik und Psychoanalyse
2007, 200 Seiten, ISBN: 978-3-924627-99-119,00 €Freud bot Aufklärung über die Familie als Elementarform der Gesellschaft, und er stärkte zugleich das Individuum, das aus der Familie…
-
Vom Antizionismus zum Antisemitismus
1992, 160 Seiten, ISBN: 978-3-924627-31-74. Auflage 2018 | Aus dem Französischen von Franziska Sick, Elfriede Müller und Michael T. Koltan19,00 €Dieses Pamphlet Léon Poliakovs, des Autors der achtbändigen »Geschichte des Antisemitismus«, beschreibt die Karriere des Antizionismus seit Lenin.
-
Antisemitismus – die deutsche Normalität
Geschichte und Wirkungsweise des Vernichtungswahns
2001, 296 Seiten, ISBN: 978-3-924627-69-021,00 €»Die konkrete deutsche Tat Auschwitz ist in ihrer Singularität zu begreifen, ohne das Band zur bürgerlichen Kälte und zur Totalität…
-
Feindaufklärung und Reeducation
Kritische Theorie gegen Postnazismus und Islamismus
2006, 316 Seiten, ISBN: 978-3-924627-93-221,00 €Die Radikalität der besten Arbeiten der Kritischen Theorie resultiert daraus, in der Kritik der kapitalistischen Gesellschaft sich dessen bewußt zu…
-
Sex, Djihad und Despotie
Zur Kritik des Phallozentrismus
2010, 270 Seiten, ISBN: 978-3-924627-96-624,00 €Seit dem 11. September 2001 wird in der westlichen Öffentlichkeit die Frage diskutiert, was der Islam mit dem weltweit agierenden…
-
Krankheit und Kriminalität
Die Ärzte- und Medizinkritik der kritischen Theorie
2001, 112 Seiten, ISBN: 978-3-924627-71-117,00 €Der medizinische Betrieb und die Tätigkeit des Arztes standen im Brennpunkt von Horkheimers kritischen Intentionen: beginnend mit seinen frühesten Aufzeichnungen,…
-
Verdinglichung, Marxismus, Geschichte
Von der Niederlage der Novemberrevolution zur kritischen Theorie
2012, 518 Seiten, ISBN: 978-3-86259-105-3Herausgegeben und eingeleitet von Markus Bitterolf und Denis Maier31,00 €»Denn nur als Universalkategorie des gesamten gesellschaftlichen Seins ist die Ware in ihrer unverfälschten Wesensart begreifbar. Erst in diesem Zusammenhang…
-
Nie wieder Deutschland?
Die Linke im Zusammenbruch des »realen Sozialismus«
Herbst 2010, 352 Seiten, ISBN: 978-3-86259-100-826,00 €»Nie wieder Deutschland!« – Unter diesem Motto mobilisierte die außerparlamentarische Linke im Mai 1990 nahezu strömungsübergreifend auf den Frankfurter Opernplatz,…
-
Marxistischer Antileninismus
1991, 240 Seiten, ISBN: 978-3-924627-22-52. durchg. Auflage 2008, 4. unver. Nachdruck 202023,00 €Der Zusammenbruch der staatskapitalistischen Gesellschaften Osteuropas enthüllt zugleich den Geburtsfehler der westeuropäischen Linken, ihre Abhängigkeit vom sozialistischen Schein der Staatsvergesellschaftung,…
-
Das Konzept Materialismus
Pamphlete und Traktate
2009, 262 Seiten, ISBN: 978-3-924627-90-425,00 €»Der revolutionäre Materialismus oder auch: kritische Kommunismus der Gegenwart hat die Erfahrung der Shoah und hat die Geschichte des Nazifaschismus…
-
Postnazismus revisited
Das Nachleben des Nationalsozialismus im 21. Jahrhundert
2012, 289 Seiten, ISBN: 978-3-86259-106-023,00 €»Der Band Postnazismus revisited versammelt Beiträge, die grundlegende Überlegungen zum Nachleben des Nationalsozialismus in den postfaschistischen Gesellschaften anstellen. Sie setzen…
-
Die Meister der Krise
Über den Zusammenhang von Vernichtung und Volkswohlstand
2001, 224 Seiten, ISBN: 978-3-924627-70-321,00 €Es geht um einen einzigen Gedanken, der auch in einem einfachen Satz ausgedrückt werden kann: Der Wohlstand in den Nachfolgestaaten…
-
Von Adorno zu Mao
Über die schlechte Aufhebung der antiautoritären Bewegung
Frühjahr 2010, 268 Seiten, ISBN: 978-3-924627-83-624,00 €Die darauf folgende schlechte Aufhebung der antiautoritären Bewegung und die Konstitution der mao-stalinistischen K-Gruppen bedeutet dann die endgültige Abkehr eines großen Teils der Protestbewegung von der Kritischen Theorie.
-
Die schlechte Aufhebung der autoritären Persönlichkeit
1987, 2. Auflage 2017, 108 Seiten, ISBN: 978-3-86259-142-82. Auflage 201715,00 €Böckelmann resümiert die Studien Adornos und Horkheimers über »Autorität und Familie«. Der Text – erstmals 1966 als Diskussionspapier der Subversiven…
-
Dialektik der Wertform
Untersuchungen zur marxschen Ökonomiekritik
2. Auflage Winter 2011, 4. unver. Nachdruck 2022, 536 Seiten, ISBN: 978-3-924627-52-232,00 €Seit der Studentenbewegung und ihren Versuchen einer avantgardistischen Marx-Lektüre gehören die Arbeiten von Hans-Georg Backhaus mit Abstand zum besten, was man hierzulande an Einschlägigem lesen darf.
-
Verschenkte Gelegenheiten
Polemiken, Glossen, Essays
Februar 2014, 232 Seiten, ISBN: 978-3-86259-118-318,00 €Je tiefer der Kritiker in der eigenen Bedeutungslosigkeit versinkt, desto stärker wird sein Bedürfnis, sich durch Gesten der Grundsätzlichkeit und…
-
Der Etatismus der Sozialdemokratie
Zur Vorgeschichte des Nazifaschismus
2003, 224 Seiten, ISBN: 978-3-924627-05-8Mit einem Vorwort von Clemens Nachtmann und einer Nachbemerkung von Joachim Bruhn21,00 €Der Essay von Willy Huhn gehört zu den Klassikern einer linken, nicht parteikommunistischen Kritik der offiziellen, sozialdemokratischen Arbeiterbewegung. Huhn stellt…
-
Djihad und Judenhaß
Über den neuen antijüdischen Krieg
2002, 180 Seiten, ISBN: 978-3-924627-06-518,00 €Dieses Buch weist nach, daß der Antisemitismus nicht nur eine Beigabe zum modernen Djihadismus darstellt, sondern dessen Kern ausmacht. Im…
-
Das Israelpseudos der Pseudolinken
2013, 148 Seiten, ISBN: 978-3-86259-119-0Herausgegeben von Jan Gerber und Anja Worm für die »Materialien zur Aufklärung und Kritik« (Halle)17,00 €In den Jahren 1969 und 1970 wurden die Bundesrepublik Deutschland und Westberlin von einer beispiellosen antizionistischen Krawall- und Terrorwelle überrollt.…
-
Der Geist des Widerspruchs II
Studien zur Dialektik
Mai 2013, 380 Seiten, ISBN: 978-3-86259-114-529,00 € -
Der Theoretiker ist der Wert
Eine ideologiekritische Skizze der Wert- und Krisentheorie der Krisis-Gruppe
2000, 128 Seiten, ISBN: 978-3-924627-56-017,00 €Seit Hans Magnus Enzensberger 1991 in der »Anderen Bibliothek« das Buch »Der Kollaps der Modernisierung« druckte, gilt sein Autor, Robert…
-
Der Wahn vom Weltsouverän
Zur Kritik des Völkerrechts
Herbst 2009, 304 Seiten, ISBN: 978-3-924627-15-724,00 €Der Wahn untergräbt den westlichen Begriff des Souveräns wie er Israel als Widersacher des ewigen Friedens der Völker attackiert. Wenn…
-
Aufstieg und Fall des Individuums
Kritik der bürgerlichen Anthropologie
Juli 2014, 752 Seiten, ISBN: 978-3-86259-117-638,00 € -
Antisemitismus und Volksstaat
Zur Pathologie kapitalistischer Krisenbewältigung
1998, 216 Seiten, ISBN: 978-3-86259-148-02. Auflage 201820,00 €Ist die Ermordung vieler Millionen Juden nur eine Ersatzhandlung? Sind Belzec und Sobibor nur Veranstaltungen zur verdrängungsförmig-bürokratischen Abfuhr von Spannungen,…
-
Über Marx und Adorno
Schwierigkeiten der spätmarxistischen Theorie
1998, 240 Seiten, ISBN: 978-3-924627-53-9Zweite, korrigierte und erweiterte, vom Autor mit einem Vorwort versehene Ausgabe der Auflage Frankfurt 1971 | 1. unver. Nachdruck von 202021,00 € -
Die Macht der Mullahs
Schmähreden gegen die islamische Alltagskultur und den Aufklärungsverrat ihrer linken Verteidiger
Winter 2006, 208 Seiten, ISBN: 978-3-924627-94-017,00 €»Kulturrelativisten sehen nicht, daß sie, indem sie nichtwestliche Kulturen skrupulös von ihrer Kritik ausnehmen, die Träger dieser Kulturen in ihrer…
-
Ein deutscher Krieg
Über die Befreiung der Nation von Auschwitz
1999, 89 Seiten, ISBN: 978-3-924627-64-515,00 €Den Deutschen war es egal, warum ausgerechnet dieser Krieg geführt werden mußte. Viel wichtiger war, daß es wieder einmal gegen…
-
Theorie als Kritik
2008, 200 Seiten, ISBN: 978-3-924627-97-321,00 €Dieser Band versammelt einführende Beiträge zu grundlegenden Themen kritischer Gesellschaftstheorie. Die Texte thematisieren den Begriff der Kritik, das Verhältnis von Theorie und…
-
Theorie der Gesellschaft und empirische Sozialforschung
Zur Logik der Aufklärung des Unbewußten
2004, 520 Seiten, ISBN: 978-3-924627-13-331,00 €Die Feststellung Adornos aus dem Jahre 1957, »daß das, worauf es eigentlich ankäme, die Verbindung empirischer Erhebungen mit theoretisch zentralen…
-
Unreglementierte Erfahrung
2015, 292 Seiten, ISBN: 978-3-86259-110-724,00 €Es ist, als ob man vergebens aus nächster Nähe zu betrachten suchte, was in weitester Ferne liegt – und dennoch…
-
Flugschriften
Gegen Deutschland und andere Scheußlichkeiten
2001, 160 Seiten, ISBN: 978-3-924627-77-017,00 €Seit dem Bankrott des Staatskapitalismus im Osten hat sich das allerneueste Deutschland derart rasant zur vollen Pracht seiner hemmungslosen Souveränität…
-
Warenform und Rechtsform
Zur Rechtstheorie von Eugen Paschukanis
2009, 274 Seiten, ISBN: 978-3-924627-80-522,00 €Eugen Paschukanis Werk Allgemeine Rechtslehre und Marxismus, 1929 erstmals auf Deutsch erschienen, ist einer der bedeutendsten Entwürfe einer auf Marx…
-
Ein Gläschen Yarden-Wein auf den israelischen Golan
Polemik, Häresie und Historisches zum endlosen Krieg gegen Israel
2003, 184 Seiten, ISBN: 978-3-924627-18-817,00 €Häresie in Zeiten der Heiligen Al Aksa Intifada ist, was der Autor in diesem Buch präsentiert. Er kauft bei Juden…
-
Jargon der Demokratie
Über den neuen Behemoth
Winter 2006, 248 Seiten, ISBN: 978-3-924627-95-921,00 €Der neue Behemoth ist kein politisches Ungeheuer wie jedes andere. Man erkennt nur schwer seine Konturen: An einem Ende zutraulich…
-
Zur logischen Struktur des Kapitalbegriffs bei Karl Marx
2001, 288 Seiten, ISBN: 978-3-924627-76-223,00 € -
Neue Marx-Lektüre
Zur Kritik sozialwissenschaftlicher Logik
2013, 482 Seiten, ISBN: 978-3-86259-116-9Unveränderter Nachdruck des 2008 beim VSA-Verlag erschienenen Titels27,00 € -
Der Liberalismus
Die Gesellschaftstheorien von Smith, Ricardo und Marx
2006, 524 Seiten, ISBN: 978-3-924627-78-931,00 € -
Freiheit und Souveränität
Kritik der Existenzphilosophie Jean-Paul Sartres
2013, 412 Seiten, ISBN: 978-3-86259-108-425,00 € -
Gesellschaft und Erkenntnis
Zur materialistischen Erkenntnis- und Ökonomiekritik
1992, 280 Seiten, ISBN: 978-3-924627-34-83. unver. Nachdruck 202021,00 €Jenseits traditioneller oder positivistischer Marx-Deutungen hat der kritische Marxismus sich als methodisch reflektierte und erkenntnistheoretisch begründete Betrachtungsweise des Gesellschaftlichen entwickelt.
-
Sexualität, Natur, Gesellschaft
Eine psychopolitische Biographie Wilhelm Reichs
1985, 164 Seiten, ISBN: 978-3-86259-143-51. unveränderter Nachdruck 201715,00 €Die Psychologie Wilhelm Reichs – in den 60er Jahren als Musterstück einer politischen Psychologie mißverstanden – erfreut sich einer neuen,…
-
Kritik der Politik
Johannes Agnoli zum 75. Geburtstag
2000, 320 Seiten, ISBN: 978-3-924627-66-924,00 € -
Materialistische Theorie und Praxis
Zum Verhältnis von Kritischer Theorie und Kritik der politischen Ökonomie
2005, 312 Seiten, ISBN: 978-3-924627-62-1Schriften der Marx-Gesellschaft Band 222,00 €Die Kritische Theorie beansprucht, materialistische Theorie und Szientismuskritik zugleich zu sein.
-
Geschichtsphilosophie
oder das Begreifen der Historizität
1999, 200 Seiten, ISBN: 978-3-924627-61-421,00 €Es geht um die Frage, ob die Marxsche Theorie als Entwurf einer Utopie verstanden werden muß – das heißt einer Utopie, die sich historisch als eine »Geschichtsphilosophie« präsentiere -, oder ob Marx von vorneherein als Kritiker jedweder Geschichtsphilosophie auftritt.
-
Schindlerdeutsche
Ein Kinotraum vom Dritten Reich
1994, 200 Seiten, ISBN: 978-3-924627-40-117,00 €»Schindlers Liste« ist ein knallhartes Stück Kulturindustrie. Denn der Film spiegelt dem Publikum exakt das zurück, was das gesunde Volksempfinden…
-
ISF-CD
CD mit allen Büchern der ISF 1983 bis 1990, dazu alle Ausgaben von “Kritik & Krise”
Frühjahr 2013, keine seitennur über den Verlag zu beziehen10,00 €Inhalt Kritik & Krise. Materialien gegen Politik und Ökonomie. Nr.1-6 Vom Elend der Studentenbewegung (1989, 32 Seiten) Nie wieder Deutschland…
-
Ausgabe 10
Aus Gründen gegen fast Alles
Frühling 2019, 13 (DIN A3) Seiten, ISBN: 978-3-86259-870-010,00 €Gerade ist das Extra-Extrablatt erschienen. Diese Ausgabe ist keine reguläre Ausgabe. Die Arbeit an der Ausgabe wurde vor Fertigstellung abgebrochen.…
-
Amerika
Der »War on Terror« und der Aufstand der Alten Welt
2003, 320 Seiten, ISBN: 978-3-924627-81-921,00 €Die Kluft, die heute zwischen Amerika und jener losen Allianz der Antiamerikaner besteht, schlägt sich am augenfälligsten nieder in der…
-
Fight for Freedom
Die Legende vom anderen Deutschland
2009, 264 Seiten, ISBN: 978-3-924627-19-5Herausgegeben von Jan Gerber und Anja Worm für die »Materialien zur Aufklärung und Kritik« (Halle)23,00 €Nach der Niederlage im Ersten Weltkrieg »wurde der Welt die Lüge von der deutschen Unschuld aufgetischt. Die Welt wurde eingeladen…
-
Die Sexualisierung der Geschlechter
Eine Übung in negativer Anthropologie
1999, 240 Seiten, ISBN: 978-3-924627-60-719,00 €Die bürgerliche Familie und das in ihr gepflegte abstrakte Geschlechterverhältnis sind Produkt der frühbürgerlichen Trennung von Haus und Arbeit, Privatsphäre…
-
Anton Pannekoek
Denker der Revolution
2001, 238 Seiten, ISBN: 978-3-924627-75-421,00 €Die Theoretikerin Rosa Luxemburg ist zu einer Art schlechtem Gewissen sowohl der Sozialdemokratie wie des Parteikommunismus verharmlost worden. Verloren ging,…
-
»Der ganze Südosten ist unser Hinterland«
Deutsche Südosteuropapläne von 1840 bis 1945
November 2008, 580 Seiten, ISBN: 978-3-924627-84-338,00 €Analysen zur aktuellen deutschen Südosteuropapolitik blieben bisher weitgehend geschichtslos. Eine umfassende Darstellung der Südosteuropapolitik des Deutsches Reiches vom Kaiserreich über…
-
»was keineswegs einst war«
Von der Leugnung der Realgeschichte in der deutschen Nachkriegsphilosophie
2006, 192 Seiten, ISBN: 978-3-924627-14-017,00 €Nahezu vollkommen fremd erscheint uns die Art und Weise, in der die deutschen Nachkriegsphilosophen ihre Texte codiert haben, um sich…
-
Einfache Warenproduktion
Ideal und Ideologie
2. Auflage 2003, 384 Seiten, ISBN: 978-3-924627-65-225,00 €Gesellschaftskritik, wie sie die Theorie der Zivilgesellschaft übt, sitzt in ihrem Kern dem »Schein der Zirkulation« auf. Indem sie zwei…
-
Staat oder Revolution
Kritik des Staates anhand der Rechtslehre Carl Schmitts
Juli 2015, 246 Seiten, ISBN: 978-3-86259-125-123,00 €Der Begriff des Staates in der Staatsrechtslehre seit dem 20. Jahrhundert ist geprägt von der Auseinandersetzung Carl Schmitts mit der…
-
Der Merkantilismus
Die Genese der Weltgesellschaft vom 16. zum 18. Jahrhundert
2001, 576 Seiten, ISBN: 978-3-924627-73-731,00 € -
Der Konsument als Ideologe
200 Jahre deutsche Intelligenz
1994, 216 Seiten, ISBN: 978-3-924627-39-817,00 €Was haben Schiller, die Romantiker, die Vertreter der historischen Quellenwissenschaft, Schopenhauer, Feuerbach, Nietzsche, Husserl, Heidegger und Habermas gemein? – Ihre…
-
Frauen 4
Mit Foucault und Fantasie
1995, 176 Seiten, ISBN: 978-3-924627-45-216,00 €In einer Zeit, in der gender, Diskurs und soziales Geschlecht die Schlüsselwörter der modernen Unterhaltung sind; in der Begriffe als…
-
Stadtguerilla und soziale Revolution
Über den bewaffneten Kampf der Roten Armee Fraktion
1998, 140 Seiten, ISBN: 978-3-924627-55-3Aus dem Französischen übersetzt von Gabriela Walterspiel und Joachim Bruhn | Mit einem Vorwort von Joachim Bruhn | 4. durchgesehene Aufl. von 202117,00 € -
Gesellschaft als Verkehrung
Perspektiven einer neuen Marx-Lektüre Festschrift für Helmut Reichelt
Herbst 2004, 448 Seiten, ISBN: 978-3-924627-26-326,00 €Nach dem Ende des kurzen Gastspiels der Marxschen Kritik der politischen Ökonomie an den europäischen und amerikanischen Universitäten hat sich…
-
Geduld und Ironie
Johannes Agnoli zum 70. Geburtstag
1995, 208 Seiten, ISBN: 978-3-924627-42-33. unver. Nachdruck 202018,00 € -
Die Medien und ihre Information
Ein Traktat
1996, 146 Seiten, ISBN: 978-3-924627-46-016,00 €Wer, dem Informationsmonopol von Presse, Rundfunk und Fernsehen auf Gedeih und Verderb ausgeliefert, tagaus, tagein das hirnlose Geschwätz allgemeinmenschlicher Moderatoren,…
-
Geborgte Identität
Die kulturindustrielle Verwertung des technologisierten Subjekts
2003, 166 Seiten, ISBN: 978-3-924627-72-X17,00 €Science Fiction handelt von unserer möglichen Zukunft und ist deshalb hochgradig mit politischen Aussagen aufgeladen. Sie thematisiert jenes Imaginäre, jene…
-
Nach Venedig der Liebe wegen
Phantastische Erzählungen
1988, 130 Seiten, ISBN: 978-3-924627-11-112,00 €»Kurzprosa. Rabenschwarze Texte, in denen dunkle Kavernen der menschlichen Psyche sichtbar werden.« / ekz-Informationsdienst Um die Einkaufsfunktion nutzen zu können,…
-
Kryptogramme der Macht
Philosophische Attacken
1998, 176 Seiten, ISBN: 978-3-924627-54-118,00 €Nachdem den Hoffnungen, die sich in der Rede vom »Spätkapitalismus« noch anmeldeten, keine materielle Gewalt mehr eignet, ist es in…
-
Das Ende der Gleichgültigkeit
Über die französische Schüler- und Studentenbewegung des Dezember 1986
1987, 100 Seiten, ISBN: 978-3-924627-16-9Herausgegeben von der Initiative Sozialistisches Forum12,00 €Inhalt Initiative Sozialistisches Forum/Autonome Studenten: Einleitung. Vermittlung oder Sabotage Das Ende der Gleichgültigkeit Chronologischer Abriß Die unmittelbare Vergangenheit Die Entstehung…
-
Politik und soziale Praxis
1997, 240 Seiten, ISBN: 978-3-924627-44-72. unver. Nachdruck 202121,00 €Die Diskussionen der »neuen sozialen Bewegungen« und ihrer Partei, der »Grünen«, drehten sich nicht allein um die Ökologie im engeren…
-
Morde
und andere tödliche Geschichten
1982, 140 Seiten, ISBN: 3-88633-065-6wieder verfügbar14,00 €»Neigte Ihre Frau zu Depressionen, fragte der Polizist. Na, so wie wir alle dazu neigen, sagte ich anzüglich. Sie nahm…
-
Romeo und Julia auf dem Wasser
Erzählungen
1989, 184 Seiten, ISBN: 978-3-924627-14-612,00 €Inhalt Wie ich mich in die Lieblingskonkubine des Ersten Ministers verliebte Schön schwul Krank (am Herzen) Uhrwerk Orange (Petit poème…
-
Glückstechnik und Lebensnot
Leben und Werk Franz Jungs
1987, 272 Seiten, ISBN: 978-3-924627-09-620,00 €»Über Franz Jung ist wenig vorhanden. Dies fällt allerdings wenig ins Gewicht, weil ein Buch existiert, das in jeder Hinsicht…
-
Über die Universität
1989, 136 Seiten, ISBN: 3-925789-06-5vergriffen, keine Neuauflage14,00 €Inhalt Ilse Bindseil: Die Frauen und die Universität Gisbert Lepper: Die deutschen Hochschulen zwischen der völkischen Bewegung und dem NS-Staat…
-
Frauen 5
Fatal real
1997, 176 Seiten, ISBN: 978-3-924627-51-716,00 €Die Mischung ist, mag es einem passen oder nicht, zweifellos postmodern: Rote Armee Fraktion, Strukturalismus, Ethologie, Psychologie, Frankophonie. Aber ganz…
-
Totale Reklame
Von der Marktgesellschaft zur Kommunikationsgemeinschaft
1986, 160 Seiten, ISBN: 978-3-924627-03-014,00 €Die vorliegende Studie knüpft an die Untersuchungen moderner Kommunikationstheorie an. Im Verlauf präziser, politisch-ökonomisch orientierter Überlegungen und Analysen werden verblüffende…
-
Frauen 6
Erinnern und.
2000, 248 Seiten, ISBN: 978-3-924627-68-116,00 €Die Reihe Frauen, das ist nicht nur der Aufstand von Frauen gegen Männer, von Dilettanten gegen Profis, im schauerlichen Extrem…
-
Aus der neuen Welt / Mein Werther
Zwei Erzählungen
1992, 104 Seiten, ISBN: 978-3-924627-35-514,00 €»Aus der Neuen Welt« zeigt, daß ein ganz normales Immigrationsschicksal nur im phantastischen Rahmen einer Science-fiction-Erzählung halbwegs angemessen darzustellen ist.…
-
Marielle und die Revolution
Ein utopischer Schelmenroman
1990, 224 Seiten, ISBN: 978-3-924627-24-X12,00 €»Eine Gegenwartsgeschichte, eine Geschichte zum Wiedererkennen. Denn Marielle, die mit ihrer weiblichen Deformation, ihrem fremdbestimmten Agieren nicht bloß verwachsen, sondern…
-
Marx, Adorno und die Kritik der Volkswirtschaftslehre
In Vorbereitung, ca. 600 Seiten, ISBN: 978-3-86259-107-734,00 €Es geht um den Begriff der »Kritik« und ebenso ihres Objekts, wie sie Theodor W. Adorno in seinen 1942 verfaßten…
-
Streitschriften
1993, 176 Seiten, ISBN: 978-3-924627-37-112,00 €Angesichts eines neuen griffigen Feindbilds, des »rechtsradikalen Deutschland«, ist es doppelt angebracht, die Instrumente der Selbstkritik zu schärfen, damit die…
-
Die Republik frißt ihre Kinder
Hochschulreform und Studentenbewegung in der Bundesrepublik
1986, 86 Seiten, ISBN: 978-3-924627-01-412,00 €In der vollen Montur ihrer gesellschaftstherapeutisch detaillierten Ausbildung und auf dem hohen Roß ihres gesellschaftskritisch akzentuierten Bewußtseins sprengen sie in…
-
Das Ende des Sozialismus, die Zukunft der Revolution
Analysen und Polemiken
1990, 304 Seiten, ISBN: 978-3-924627-17-7Vergriffen. Die Texte gibt es auf der ISF-CD im PDF-FormatWo der Staat als überdimensionale Familie auftritt, da gilt es schon als Alternative, ihn zur Wohngemeinschaft reformieren zu wollen. Die…
-
Frauen 1
Von Theorie bis Anarchie
1990, 160 Seiten, ISBN: 978-3-924627-25-8Vergriffen, keine Neuauflage, die einzelnen Beträge sind als PDF-Dateien verfügbar, s.u.15,00 €Ein nicht-feministisches Lesebuch nur von Frauen über exquisit weibliche Lebenszusammenhänge wie Arbeitslosenförderung, Computerausbildung, Gesundheit, DDR-Philosophie und RAF, Schulmusik, Superlearning und…
-
Irak
Von der Republik der Angst zur bürgerlichen Demokratie?
2004, 420 Seiten, ISBN: 978-3-924627-85-1Vergriffen, keine Neuauflage19,00 €Niemand interessierte sich für den Irak, solange sich Saddam Hussein auf das Abschlachten der irakischen Bevölkerung beschränkte. Stattdessen schossen die…
-
Der Konkurs der alten Welt
2001, 564 Seiten, ISBN: 978-3-924627-50-929,00 €Das Römische Reich besiegelt das Schicksal der ersten umfassenden – wenngleich noch auf den Mittelmeerraum und die angrenzenden Gebiete beschränkten…
-
Aspekte totaler Vergesellschaftung
1985, 320 Seiten, ISBN: 978-3-924627-03-7vergriffen, keine Neuauflage15,00 €Es ist das Verdienst der modernen Sozialphilosophie und insbesondere das von Jürgen Habermas, die kritische Theorie gründlich um ihren Stachel…
-
Frauen 3
F wie weiblich, w wie Frau
1993, 217 Seiten, ISBN: 978-3-924627-36-3Nur noch wenige Exemplare vorhanden15,00 €Was immer den mit sich selbst entzweiten Frauen durch den Kopf geht – ob Sozialsumpf, Dritte Welt, Schulalltag, linke Theorie…
-
Frauen 2
Polemik und Politik
1991, 200 Seiten, ISBN: 978-3-924627-30-415,00 €Ein Lesebuch über alles mögliche: Gedenkstätten in KZ, »gute« Ethnologie, Gewerkschaft, sektiererischen Marxismus, sektiererische Grüne, kritische Kritik, Golfkrieg u.a.m. Ein…
-
Frieden
Je näher man hinschaut, desto fremder schaut es zurück
1984, 296 Seiten, ISBN: 978-3-924627-01-0vergriffen, keine NeuauflageISF: Welche Friedensbewegung für welchen Frieden? Günther Anders: Si vis pacem para pacem Ansprache auf dem 3. Forum der »Krefelder…
-
Dikatur der Freundlichkeit
Über Bhagwan, die kommende Psychokratie und Lieferanteneingänge zum wohltätigen Wahnsinn
1985, 228 Seiten, ISBN: 978-3-924627-02-9vergriffen4,00 €»Die Deutschen sind ein unglückliches Volk – entweder sentimental oder brutal«: Dies Diktum Gerhard Eisslers macht es gefährlich, der neuesten…
-
30. Januar
Materialistisches Gedenken zum 50.Jahrestag der faschistischen Diktatur
1983, 88 Seitenvergriffen, keine Neuauflage, einzelne Artikel zum DownloadInitiative Sozialistisches Forum: Zum materialistischen Gedenken des 30. Januar 1933 Rainer Hoffmann: Faschismus als Utopie. Zur Massenwirksamkeit der nationalistischen Weltanschauung…
-
Transformation des Postnazismus
Der deutsch-österreichische Weg zum demokratischen Faschismus
2003, 184 Seiten, ISBN: 978-3-924627-74-6vergriffen - 2. erweiterte und geänderte Neuauflage in Vorbereitung14,00 €»In der nachbürgerlichen Gesellschaft, in der des postnationalsozialistischen Deutschlands zumal, Demokratie zu fordern, kann nichts anderes heißen als Ermutigung zu…
-
Die Polis
1998, 498 Seiten, ISBN: 978-3-924627-49-524,00 €Die Untersuchung des Zusammenhangs von Reichtum und Religion schreitet zur Darstellung der antiken Polis fort. Nachgezeichnet wird deren Entwicklung von…
-
Der Mythos vom Heros
1990, 200 Seiten, ISBN: 978-3-924627-23-112,00 €Der Mythos handelt vom qualitativen Sprung in der gesellschaftlichen Produktion, vom Moment des Umschlagens gemeinschaftlicher Subsistenz in gesellschaftlichen Überfluß, vom…
-
Der religiöse Kult
1991, 250 Seiten, ISBN: 978-3-924627-27-414,00 €Am Leitfaden der Reichtumsentwicklung wird der historische Weg nachvollzogen, den die reichtumsentsprungene gesellschaftliche Herrschaft nimmt, nachdem die Strategie ihrer mythologischen…
-
Kritik der Geschichtswissenschaft
Der historische Relativismus, die Kategorie der Quelle und das Problem der Zukunft in der Geschichte
1988, 300 Seiten, ISBN: 978-3-924627-09-Xvergriffen14,00 €Kritisiert wird die Geschichtswissenschaft, so wie sie der akademische Betrieb der bürgerlichen Gesellschaft im Verlauf der vergangenen beiden Jahrhunderte hervorgebracht…
-
Die Krise des Reichtums
2005, 481 Seiten, ISBN: 978-3-924627-88-629,00 €Da der Kaiserkult sich den Untertanen als die nackte Wahrheit über ihre territorialherrschaftlichen Religions- und Legitimationssysteme suggeriert, beraubt er sie…
-
Das Heil im Nichts
1996, 200 Seiten, ISBN: 978-3-924627-48-715,00 €Thema ist die buddhistisch-hinduistische Entwicklung. Nachgezeichnet wird, wie das Wesensverhältnis, das die Aristokratie der sich auflösenden Theokratien den orgiastischen Naturkulten…
-
Hitler on the Rocks
Deutsche Etüden
1987, 100 Seiten, ISBN: 978-3-924627-11-8vergriffen, keine Neuauflage39,00 €Rezensionen Uwe Jungfer (Plärrer. Stadtmagazin für Nürnberg, 8/1987) René Stein (Sozialmagazin. Zeitschrift für soziale Arbeit, N° 7/8, 1987) Ulf Biber…
-
In einem Jahr
Eine Erzählung
1986, 94 Seiten, ISBN: 978-3-924627-04-9vergriffen, kein Nachdruck12,00 €»Aber ich war ein dankbarer Zuschauer, empfänglich für das wie immer an den Haaren herbeigezogene Moment von Unfreiwilligkeit und Schicksal,…
-
Mit den überlieferten Vorstellungen radikal brechen
Ein Blick über den Tellerrand autonomer Basisbanalitäten
1989, 68 Seiten, ISBN: 978-3-924627-21-5vergriffen, keine NeuauflageInhalt Vorwort Zur Einführung: Zusammenfassung unserer Kritik Die Autonomen und der Staat Identitäterä Vorläufige Überlegungen zur Organisationsfrage Kann denn Bündnis…
-
Antideutscher Katechismus
2003, 32 SeitenVergriffen, jedoch als PDF-Download verfügbar5,00 €Der Antideutsche Katechismus erschien anläßlich der antideutschen kommunistischen Konferenz »Gegen die antisemitische Internationale«, Berlin, 6. – 7. Juni 2003. Um…