Anton Pannekoek
Denker der Revolution
21,00 €
Beschreibung
Der Autor
Cajo Brendel, geb. 1915 im Haag, Rätekommunist, schließt sich 1934 der holländischen Gruppe Internationaler Communisten (GIC) an. Er war der Mitherausgeber der holländischen Zeitschriften Spartacus (1952-1954) und Daad en Gedachte (1965-1998). In der Bundesrepublik wurde er bekannt durch seine Rede 1971 auf dem Kronstadtkongreß in Berlin anläßlich des 50. Jahrestages der Kommune von Kronstadt, sowie durch diverse Veröffentlichungen in deutscher Sprache, u.a. Lenin als Stratege der bürgerlichen Revolution (1973), Autonome Klassenkämpfe in England 1945-1972, (Berlin 1974), Thesen über die chinesische Revolution (Hamburg 1977) und Anmerkungen zur Neuformierung der revolutionären Linken, in: Die Aktion (1994)
Inhalt
- Pannekoeks Methode
- Pannekoek und die holländische Sozialdemokratie
- Der Parlamentarismus
- Die Bedeutung des selbständigen Handeln der Arbeiter
- Pannekoeks Kritik an der Gewerkschaftsbewegung
- Die Kritik der Dritten Internationale an Pannekoeks Auffassungen über Parlamentarismus und Gewerkschaften
- Pannekoeks Analyse der Russischen Revolution
- Der bürgerliche Materialismus in Lenins Theorie
- Schlußfolgerungen zur Organisationsfrage
- Kritik der Sozialisierung, des Staatssozialismus und der Arbeiterkontrolle
- Pannekoek und Rosa Luxemburg über Imperialismus
- Die Arbeiterräte
Mit dem Band Anton Pannekoek, Paul Mattick u.a., Marxistischer Antileninismus, hat der ça ira – Verlag 1991 bereits eine (lieferbare) Sammlung rätekommunistischer Texte vorgelegt.
Rezension
- N.N. (Archiv für die Geschichte der Arbeit und des Widerstands N° 17, 2003)
Weitere Titel …
-
Der Etatismus der Sozialdemokratie
Zur Vorgeschichte des Nazifaschismus
2003, 224 Seiten, ISBN: 978-3-924627-05-321,00 €Der Essay von Willy Huhn gehört zu den Klassikern einer linken, nicht parteikommunistischen Kritik der offiziellen, sozialdemokratischen Arbeiterbewegung. Huhn stellt…
-
Marxistischer Antileninismus
1991, 240 Seiten, ISBN: 978-3-924627-22-32., durchgesehene Auflage 200823,00 €Der Zusammenbruch der staatskapitalistischen Gesellschaften Osteuropas enthüllt zugleich den Geburtsfehler der westeuropäischen Linken, ihre Abhängigkeit vom sozialistischen Schein der Staatsvergesellschaftung,…