Michael Landmann
Das Israelpseudos der Pseudolinken
2013, 148 Seiten, ISBN: 978-3-86259-119-0
Herausgegeben von Jan Gerber und Anja Worm für die »Materialien zur Aufklärung und Kritik« (Halle)
17,00 €
Beschreibung
In den Jahren 1969 und 1970 wurden die Bundesrepublik Deutschland und Westberlin von einer beispiellosen antizionistischen Krawall- und Terrorwelle überrollt. Die Täter kamen aus dem Umfeld der Neuen Linken, die ihren zurückhaltenden Proisraelismus nach dem Sechstagekrieg gegen einen vehementen Antizionismus eingetauscht hatte. Vor diesem Hintergrund erschien mit Michael Landmanns Buch »Das Israelpseudos der Pseudolinken« eine der ersten kritischen Auseinandersetzungen mit der Israelfeindschaft der Neuen Linken. Es hat bis heute nichts von seiner Aktualität verloren.
Inhalt
- Henryk M. Broder: Der Antisemit nimmt dem Juden prinzipiell alles übel, auch das Gegenteil
- Michael Landmann: Das Israelpseudos der Pseudolinken
- Vorbemerkung
- Das Israelpseudos der Pseudolinken
- Sozialismus und Zionismus
- Die neulinken Beschuldigungen gegen Israel
- Der Vorwurf des Imperialismus
- Weitere Motive des Antiisraelismus
- »Nur der Friede ist revolutionär«
- Antwort an Isaac Deutscher
- Israel und der Imperialismus
- Israels Wirtschaftsbeziehungen
- Israel und die progressiven Bestrebungen in den arabischen Staaten
- Nahostkonflikt und Vietnamkrieg
- Israel und die zionistischen Gelder
- Die Orthodoxie in Israel
- Der Sozialismus in Israel
- Arabischer und israelischer Nationalismus
- Israel und Palästina. Die Flüchtlinge
- Der Sechstagekrieg: Angriff oder Verteidigung
- Israel und die Araber
- Die besetzten Gebiete
- Jan Gerber/Anja Worm: Ohne Ansprechpartner – Michael Landmanns »Israelpseudos der Pseudolinken«
Rezensionen
- Gerhard Hanloser (ak 589 / 17.12.2013)
- Martin Kloke ( Die Achse des Guten)
- Stefan Frank (konkret 1/2014)
- Radiobesprechung (Radio Corax, 12.1.2014)
- M. Breitenberger (kritiknetz.de)
Weitere Titel …
-
Der zerrissene Faden
Wie die arabische Welt ihre Juden verlor. 1947-1967
August 2019, 480 Seiten, ISBN: 978-3-86259-111-4Aus dem Französischen von Joel Naber und mit einem Nachwort von Tjark Kunstreich | Hardcover28,00 €Weinstock zeichnet in der erscheinenden Studie die Geschichte der jüdischen Bevölkerungen in den aufeinanderfolgenden Imperien der arabischen Welt bis zu ihrer quasi vollständigen Vertreibung nach.
-
Deutschland, die Linke und der Holocaust
Politische Interventionen
2005, 216 Seiten, ISBN: 978-3-924627-33-1Herausgegeben von der Initiative kritische Geschichtspolitik (Berlin). Aus dem Amerikanischen von Christine Achinger, Dan Diner, Fred Kiefer, Felix Kurz, Ralf Schweimeier, Ingwer Schwensen und Renate Schumacher23,00 €»Die Linke hat zu oft das Muster vorherrschender deutscher Einstellungen, das zurückzuweisen sie angetreten war, reproduziert.« (Moishe Postone, Brief an…
-
Djihad und Judenhaß
Über den neuen antijüdischen Krieg
2002, 180 Seiten, ISBN: 978-3-924627-06-518,00 €Dieses Buch weist nach, daß der Antisemitismus nicht nur eine Beigabe zum modernen Djihadismus darstellt, sondern dessen Kern ausmacht. Im…
-
Ein Gläschen Yarden-Wein auf den israelischen Golan
Polemik, Häresie und Historisches zum endlosen Krieg gegen Israel
2003, 184 Seiten, ISBN: 978-3-924627-18-517,00 €Häresie in Zeiten der Heiligen Al Aksa Intifada ist, was der Autor in diesem Buch präsentiert. Er kauft bei Juden…
-
Von Moskau nach Beirut
Essay über die Desinformation
Dezember 2022, 224 Seiten, ISBN: 978-3-86259-181-7Herausgegeben und aus dem Französischen übersetzt von Alex Carstiuc und Miriam Mettler | Französisch Broschur25,00 €Von Moskau nach Beirut stellt eine politische Intervention für Israel und gegen die modernen Formen des Antisemitismus dar.