Der Wahn vom Weltsouverän
Zur Kritik des Völkerrechts
24,00 €
Beschreibung
Inhalt
- Vorwort
- Einleitung
- Der fromme Wunsch des Immanuel Kant
- Ein Volk von Teufeln
- Der Souverän als Platzhalter
- Wiederkehr des Verdrängten
- Warum es nach Hobbes und Hegel keinen Weltstaat geben kann
- Weltpolizei – Theorie des Souveräns und Krieg der Welten
- Multitude – Wertformanalyse und globale Vergemeinschaftung
- Weltherrennatur – Massenpsychologie und Ehrenmord
- Kritik der Ungeheuer – mit Freud und Marx
- Gottesstaat: Jesus und Mohammed
- Leviathan: »In God we trust« oder »wie Gott in Frankreich«
- Behemoth
- Literaturverzeichnis
Rezensionen
- Roman (Conne Island Newsflyer N°173)
- Jan Huiskens (Prodomo N° 13)
- Alessandro Volcich (Unique. Zeitung der ÖH Uni Wien)
- Hannes Püschel (Forum Recht, N°2, 2010)
- Daniel Leon Schikora (Eurojournal pro management, 2/2010)
- Klaus Thörner (Blätter des IZ3W N° 321)
- Devi Dumbadze (Tengiz Iremadze (Hg.), Philosophy in Global Change)
- Devi Dumbadze (Constelaciones Nr. 3, 2011)
Buchvorstellung (Audio)
Weitere Titel …
-
Jargon der Demokratie
Über den neuen Behemoth
Winter 2006, 248 Seiten, ISBN: 978-3-924627-95-921,00 €Der neue Behemoth ist kein politisches Ungeheuer wie jedes andere. Man erkennt nur schwer seine Konturen: An einem Ende zutraulich…
-
Verborgener Staat, lebendiges Geld
Zur Dramaturgie des Antisemitismus
1999, 612 Seiten, ISBN: 978-3-924627-63-02., um ein Register erweiterte Auflage 200631,00 €Neben den Highlights des Kulturbetriebs werden zahlreiche vergessene oder kaum bekannte Phänomene der plebejischen Kultur und der Trivialliteratur analysiert. Darüber…
-
Suicide Attack
Zur Kritik der politischen Gewalt
2004, 616 Seiten, ISBN: 978-3-924627-87-831,00 €Es ist die »Zärtlichkeit der Völker«, die im Selbstmord-Attentat resultiert: Versöhnung mit »Kerneuropa«, denn die Shoah ist der Kern Europas.…
-
Mit Marx
12 zum Teil scholastische Versuche zur Kritik der politischen Ökonomie
September 2022, 448 Seiten, ISBN: 978-3-86259-185-5Französisch Broschur26,00 €Horkheimer hatte 1946 das Gespräch mit Adorno über eine mögliche Fortsetzung der gemeinsamen Arbeit an der Dialektik der Aufklärung mit…
-
Staat oder Revolution
Kritik des Staates anhand der Rechtslehre Carl Schmitts
Juli 2015, 246 Seiten, ISBN: 978-3-86259-125-123,00 €Der Begriff des Staates in der Staatsrechtslehre seit dem 20. Jahrhundert ist geprägt von der Auseinandersetzung Carl Schmitts mit der…
-
Die Meister der Krise
Über den Zusammenhang von Vernichtung und Volkswohlstand
2001, 224 Seiten, ISBN: 978-3-924627-70-321,00 €Es geht um einen einzigen Gedanken, der auch in einem einfachen Satz ausgedrückt werden kann: Der Wohlstand in den Nachfolgestaaten…
-
Quälbarer Leib
Kritik der Gesellschaft nach Adorno
2011, 248 Seiten, ISBN: 978-3-86259-104-623,00 €Der Leib ist auf der Ebene des individuellen Lebens, was die Krise auf der Ebene des gesellschaftlichen: Dem Geist erscheint…