Furchtbare Antisemiten, ehrbare Antizionisten
Über Israel und die linksdeutsche Ideologie
13,50 €
Beschreibung
»Der Antisemitismus, den die bürgerlichen Gesellschaften im Innern notwendig erzeugen, drückt sich auch geopolitisch aus. Als bürgerliche Gesellschaft der Juden in Nahost ist Israel dadurch in eine Zwangslage geraten, als Staat eine unfreiwillige Reprise der klassischen, aus dem Mittelalter bekannten Rolle des Schutzjuden aufzuführen, nur diesmal, zum Glück, nicht unbewaffnet. Von der BRD zwecks Wiedergutmachung nicht der Vernichtung, sondern der Nation einstweilen hofiert, von den USA bislang subventioniert, als einzige bürgerliche Demokratie im sog. Trikont vom Westen privilegiert, ist Israel doch zugleich völlig von den strategischen Interessen der amerikanischen Weltmarktpolizei abhängig. Israels ›Privilegierung‹ ist die genaue Kehrseite seiner existentiellen Bedrohung. Die Projektionen der deutschen Ideologie auf Israel haben mit Israels politökonomischer Konstitution wie mit den tatsächlichen Konditionen seiner Existenz im Nahen Osten so wenig gemein wie der Antisemitismus mit dem Objekt seiner Liquidationssehnsüchte. Charakter und Inhalt dieser Projektion vereinen die Deutschen aller Fraktionen zur Volksgemeinschaft im Wartestand.«
Inhalt
- Zuvor: Der Kommunismus und Israel — Antizionismus heute
- Einleitung
- »Die Linke« und die Linken
- Israel: Projektionsfläche der deutschen Ideologie
- Grenzen der Aufklärung
- Der Staat und sein Produkt: die Nation
- Warum »Zionismus«?
- Warum »Antizionismus« Antisemitismus ist
- Das zionistische Dilemma
- Kein »Brückenkopf«?
- Autoritäre Philosemiten, rebellische Antizionisten
- Nie wieder Deutschland: Für die staaten- und klassenlose Weltgesellschaft!
- Beschluß
- Anhang 1: Über die Aufklärbarkeit der Antizionisten . Drei Fallstudien
- Giftgas und Pazifismus
- Radioten im Dreyeckland
- Der antisemitische Professor und der antizionistische Agitator
- Anhang 2: Antizionismus als Alltagsreligion der Linken. Zwei Aufklärungsversuche
Rezensionen
- Aljoscha Jegodtka (Utopie kreativ)
- Stephan Grigat (Context XXI N° 7 /2002)
- Patrick Hagen (Philtrat N° 36 / Oktober 2000)
- N.N. (Archiv für die Geschichte der Arbeit und des Widerstands N° 17, 2003)
- Le Sabot Buchhandlung
- Tobias Faßmeier (Zeitungsprojekt antifaschistischer Gruppen (ZAG) N° 41, 2002)
- Stephan Grigat (Phase 2, N°3, 2002)
Das könnte Ihnen auch gefallen …
-
Vom Antizionismus zum Antisemitismus
1992, 160 Seiten, ISBN: 978-3-924627-31-29,00 €Dieses Pamphlet Léon Poliakovs, des Autors der achtbändigen »Geschichte des Antisemitismus«, beschreibt die Karriere des Antizionismus seit Lenin. Was zu…
-
Antisemitismus – die deutsche Normalität
Geschichte und Wirkungsweise des Vernichtungswahns
2001, 296 Seiten, ISBN: 978-3-924627-69-X14,00 €»Die konkrete deutsche Tat Auschwitz ist in ihrer Singularität zu begreifen, ohne das Band zur bürgerlichen Kälte und zur Totalität…
-
Antisemitismus und Volksstaat
Zur Pathologie kapitalistischer Krisenbewältigung
1998, 216 Seiten, ISBN: 978-3-86259-148-02. unver. Auflage 201816,00 €Inhalt Antisemitismus als Krisensymptom der politökonomischen Geschichte Europas Feudalismus und Markt: Die Anfänge der Lohnarbeit Wertbildung als Wucher: Der Burgjude…
-
Deutschland, die Linke und der Holocaust
Politische Interventionen
2005, 216 Seiten, ISBN: 978-3-924627-33-1Herausgegeben von der Initiative kritische Geschichtspolitik (Berlin). Aus dem Amerikanischen von Christine Achinger, Dan Diner, Fred Kiefer, Felix Kurz, Ralf Schweimeier, Ingwer Schwensen und Renate Schumacher18,00 €»Die Linke hat zu oft das Muster vorherrschender deutscher Einstellungen, das zurückzuweisen sie angetreten war, reproduziert.« (Moishe Postone, Brief an…
-
Das Israelpseudos der Pseudolinken
2013, 148 Seiten, ISBN: 978-3-86259-119-0Herausgegeben von Jan Gerber und Anja Worm für die »Materialien zur Aufklärung und Kritik« (Halle)13,50 €In den Jahren 1969 und 1970 wurden die Bundesrepublik Deutschland und Westberlin von einer beispiellosen antizionistischen Krawall- und Terrorwelle überrollt.…
-
Djihad und Judenhaß
Über den neuen antijüdischen Krieg
2002, 180 Seiten, ISBN: 978-3-924627-06-513,50 €Dieses Buch weist nach, daß der Antisemitismus nicht nur eine Beigabe zum modernen Djihadismus darstellt, sondern dessen Kern ausmacht. Im…