Autonome Studenten (Bolschewiki)

Mit den überlieferten Vorstellungen radikal brechen

Ein Blick über den Tellerrand autonomer Basisbanalitäten

1989, 68 Seiten, ISBN: 978-3-924627-21-5
vergriffen, keine Neuauflage

978-3-924627-21-5 Kategorie:

Beschreibung

Inhalt

  • Vorwort
  • Zur Einführung: Zusammenfassung unserer Kritik
  • Die Autonomen und der Staat
  • Identitäterä
  • Vorläufige Überlegungen zur Organisationsfrage
  • Kann denn Bündnis Sünde sein?
  • Zur Kritik der autonomen IWF-Kampagne
  • Kritik des Subsistenzbegriffs bei Ahlrich Meyer (»Autonomie« °14)
  • Detlef Hartmann: Völkermord gegen soziale Revolution. Thesen zur den »Materialien«

Anmerkung des Verlags:

Einige der damaligen Autoren untersagen die Veröffentlichung der Broschüre oder Teile daraus an dieser Stelle, ja schon allein die Erwähnung. Was damals aus der Not geboren war, nämlich die Kooperation zwecks Vertrieb, sei heute blanker Verachtung gewichen. Sei ’s drum. Warum aber dann die Aufwertung der Broschüre in der jetzigen Form mit der frühen Version eines Textes (Autonomia von Bodo Schulze) aus dem damaligen Kreis der ISF?

Um die Einkaufsfunktion nutzen zu können, müssen Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren.

Download

PDF-Version (via Archivtiger)

Autonomia (Bodo Schulze)

Rezensionen

N.N. (Archiv für die Geschichte der Arbeit und des Widerstandes, N° 10, 1990)

cl (Arbeiterkampf, Herbst 1990)

Ralf Fischer (Perspektiven N° 7 / 1990)

Trennmarker