sans phrase Redaktion

HEFT 5

Zeitschrift für Ideologiekritik

Dezember 2014, 250 Seiten, ISSN: 2194-8860/05
vergriffen, steht aber zum kostenlosen Download bereit

0,00 

2194-8860/05 Kategorien: ,

Beschreibung

  • Friedrich Pollock: Die bessere Ordnung
  • Philipp Lenhard: »In den Marxschen Begriffen stimmt etwas nicht«. Friedrich Pollock und der Anfang der Kritischen Theorie
  • Manfred Dahlmann: Die Subjekte der politischen Ökonomie
  • Alex Gruber: »Nun beginnt der Kampf um die Postmoderne.« Alexander Dugin und der russische Aufstand gegen die Vernunft
  • Esther Marian: Psychoanalytische Frauenbiographik und die Theorie der Geschlechterdifferenz (Teil 1)
  • Tanja Walloschke: Das Racket der Männer Ödipus und Narziss der postpolitischen Gruppe
  • Renate Göllner: Verdrängung der Bisexualität. Chasseguet-Smirgel, Grunberger und Lacan
  • Dieter Sturm: Freiheit zum Wahn, Vollendung des Zwangs. Sartres und Adornos Kritik des Antisemitismus und deren philosophische Voraussetzungen
  • Oshrad C. Silberbusch: Am Ende der Dialektik. Jean Améry und Theodor W. Adorno
  • Martin Blumentritt: Antisemitismus auf den Richterstühlen der Vernunft. Jüdisches und Antijüdisches im Deutschen Idealismus
  • Jan Süselbeck: Philosemitismus und imaginierte Weiblichkeit. Über Karl Gutzkows Roman »Wally, die Zweiflerin«
  • Renate Göllner/Gerhard Scheit: Drei Thesen zur Kritik des Philosemitismus

  • Klaus Thörner: Mit schlafwandlerischer Sicherheit: Die deutschen Ziele und Ideen von 1914 und ihre Neuinszenierung 2014
  • Interview: Die Schimäre vom kleineren Übel. Ein Gespräch mit Thomas von der Osten-Sacken über die Lage im Nahen Osten
  • Florian Markl: Kerrys Krieg. Friedensverhandlungen forcieren, Eskalation bewirken
  • Gerhard Scheit: Boycott, Divestment, Sanctions. Der Weltsouverän als BDS-Aktivist
  • Interview: »Haz patria, mata un Judío«. Leben im Sozialismus des 21. Jahrhunderts: Ein Interview über Venezuela mit Sascha Kählß
  • Ljiljana Radonic: Erzengel Ungarn und der hilfsbereite Reichsadler
  • Florian Ruttner: Das Orgium des Professor Flaig: Geschichtsrevisionistisch gegen den Islam
  • Lars Fischer: Selbstverleugnender Deutschenfresser? Anmerkungen zu Gershom Scholems Einstellung zu Deutschland und den Deutschen
  • Tjark Kunstreich: Wir sind alle Überlebende. Geschichtsrevisionismus in und mit der Ideologiekritik
  • Markus Bitterolf: Halb tot gelacht. Samuel Beckett und das Publikum