»Kämpfer der Résistance, gegen Antisemitismus und für das Existenzrecht Israels«

Sonja Asal besprach für die FAZ Vladimir Jankélévitchs ›Der Geist des Widerstands‹; darin heißt es u.a.:

»Jankélévitch engagierte sich für die Erinnerung an die Kämpfer der Résistance, gegen Antisemitismus und für das Existenzrecht Israels. Er schreibt an gegen das Vergessen, sowohl in Deutschland als auch in Frankreich. Sein unbarmherziger Blick richtet sich auf die Saturiertheit auf beiden Seiten des Rheins, auf die ›konformistische Bourgeoisie der Champs-Elysées, die während des Krieges höchstens ein paar Versorgungsprobleme erfahren hat‹, wie auf die ›abstoßenden, dickbäuchigen Sechzigjährigen‹, die an der spitze deutscher Unternehmen stehen und nicht an ihre Untaten erinnert werden wollen. … Deutliche Worte findet er gegen Heidegger, der die Philosophie nicht nur durch sein Eintreten für den Nationalsozialismus verraten habe, sondern mehr noch durch sein Beharrliches Schweigen darüber.«