Neuerscheinungen

Heidegger und die deutsche Sprache

Schon am Beginn des 19. Jahrhunderts wird die deutsche Sprache zu einem entscheidenden politischen Instrument: Sie gilt als Ursprache, als…

HEFT 21

Mit Beiträgen von Simone Dinah Hartmann, Florian Markl, Alex Feuerherdt, Werner Fleischer, Alex Gruber, Thomas von der Osten-Sacken, Ljiljana Radonić, Randi Becker, Colin Kaggl, Markus Bitterolf, Hans-Peter Gruber, Wolfgang Pohrt, Georg K. Glaser, Renate Göllner, Manès Sperber, Karim Khan, Georges-Arthur Goldschmidt, Heinz-Klaus Metzger, Gerhard Scheit, Martin Mettin, Gerhard Scheit, Joachim Bruhn, Aljoscha Bijlsma und Michael Heidemann.

Von Moskau nach Beirut

Von Moskau nach Beirut stellt eine politische Intervention für Israel und gegen die modernen Formen des Antisemitismus dar.

Mit Marx

Horkheimer hatte 1946 das Gespräch mit Adorno über eine mögliche Fortsetzung der gemeinsamen Arbeit an der Dialektik der Aufklärung mit…

Das Kapital (1867)

Die vorliegende Ausgabe umfasst den Originaltext und die Originalpaginierung der Erstauflage sowie eine Seitenkonkordanz zur MEGA2.

Ein Lichtlein für die Toten

In den letzten sechs Jahren, aus denen die Beiträge des Bandes stammen, trieb, wie es scheint, die Gesellschaft des Kapitals von einer Krise in die nächste.

Neuigkeiten

Gerhard Stapelfeldt zum Verhältnis von Kritik und Krise

6. Juni 2018

An dieser Stelle möchten wir auf eine fünfteilige Sendereihe des Freien Sender Kombinats (FSK) aufmerksam machen, die auf einem Vortrag Gerhard Stapelfeldts unter dem schlichten Titel Zum Verhältnis von Kritik…

[weiterlesen]

Linke Buchtage in Berlin

30. Mai 2018

Am kommenden Wochenende finden vom 1. bis 3. Juni wieder die Linken Buchtage Berlin (Gneisenaustr. 2A, 10969 Berlin, 2. Hinterhof) statt. Netterweise werden wir, wie seit einigen Jahren bereits, durch…

[weiterlesen]

Vorschau 2018

28. Mai 2018

Unsere Vorschau für das Jahr 2018 ist nun online, kann aber auch gedruckt bezogen werden und wird jeder Bestellung direkt über den Verlag obligatorisch beigelegt.          …

[weiterlesen]

Neue Website

20. Mai 2018

Liebe Freundinnen und Freunde, Genossinnen und Genossen, werte Leserinnen und Leser, nach Jahren ist es nun soweit: Seit dem 20. Mai 2018 verfügt der ça ira-Verlag, die Initiative Sozialistisches Forum…

[weiterlesen]
Bereits Mitglied?

Die Mitgliedschaft im Institut für Sozialkritik Freiburg (ISF) e.V. (ab 15 € monatlich) beinhaltet:

  • 50% Rabatt auf alle lieferbaren Titel
  • Den kostenlosen Bezug aller Neuerscheinungen (inkl. der Zeitschriften Pólemos und sans phrase)
  • Willkommensgeschenk bei Abschluss der Mitgliedschaft (aktuelle Neuerscheinung & ein Überraschungsbuch)
  • Diskussion über Verlagsprogramm auf der jährlichen Mitgliedervollversammlung