Neuerscheinungen

HEFT 21

Mit Beiträgen von Simone Dinah Hartmann, Florian Markl, Alex Feuerherdt, Werner Fleischer, Alex Gruber, Thomas von der Osten-Sacken, Ljiljana Radonić, Randi Becker, Colin Kaggl, Markus Bitterolf, Hans-Peter Gruber, Wolfgang Pohrt, Georg K. Glaser, Renate Göllner, Manès Sperber, Karim Khan, Georges-Arthur Goldschmidt, Heinz-Klaus Metzger, Gerhard Scheit, Martin Mettin, Gerhard Scheit, Joachim Bruhn, Aljoscha Bijlsma und Michael Heidemann.

Von Moskau nach Beirut

Von Moskau nach Beirut stellt eine politische Intervention für Israel und gegen die modernen Formen des Antisemitismus dar.

Mit Marx

Horkheimer hatte 1946 das Gespräch mit Adorno über eine mögliche Fortsetzung der gemeinsamen Arbeit an der Dialektik der Aufklärung mit…

Das Kapital (1867)

Die vorliegende Ausgabe umfasst den Originaltext und die Originalpaginierung der Erstauflage sowie eine Seitenkonkordanz zur MEGA2.

Ein Lichtlein für die Toten

In den letzten sechs Jahren, aus denen die Beiträge des Bandes stammen, trieb, wie es scheint, die Gesellschaft des Kapitals von einer Krise in die nächste.

HEFT 20

Mit Beiträgen von Thorsten Fuchshuber, David Hellbrück, Alex Traiman, Ksenia Svetlova, Caroline Glick, Gerhard Scheit, Till Gathmann, Jonathan S. Tobin, Norman J.W. Goda, Alexandra Bandl, H.v.Z., Bruno Chaouat, Georges-Arthur Goldschmidt, Oskar Maria Graf, Markus Bitterolf, Miriam Mettler, Alex Gruber, Felix Brandner, Luis Gruhler, Michael Heidemann, Joachim Bruhn, Manfred Dahlmann

Neuigkeiten

Friedrich Pollock: Gesammelte Schriften in sechs Bänden

10. Oktober 2018

Eine Übersicht zum Editionsprojekt der Gesammelten Schriften Friedrich Pollocks (herausgegeben von Philipp Lenhard) können auf der folgenden Überblicksseite abgerufen werde.

[weiterlesen]

Alfred Sohn-Rethel: Gesammelte Schriften & Biografie

7. Oktober 2018

Eine biografische Skizze Alfred Sohn-Rethels, weitere Informationen zu den Gesammelten Schriften und der Biografie von Carl Freytag (2019) finden Sie hier.

[weiterlesen]

Neuerscheinung: Alfred Sohn-Rethel: Geistige und körperliche Arbeit

1. Oktober 2018

Wir freuen uns nach langersehntem Warten, auf folgende Neuerscheinung an dieser Stelle hinweisen zu dürfen. Anlässlich des traurigen Anlasses von Alfred Sohn-Rethels Tod im Jahr 1990, schrieb Hans Martin Lohmann…

[weiterlesen]

Buchvorstellung & Vortrag (Wien): Friedrich Pollock und der Anfang der Kritischen Theorie

29. September 2018

Friedrich Pollock (1894–1970) steht als bedeutendster Ökonom des Instituts für Sozialforschung zu Unrecht im Schatten der großen Denker der Kritischen Theorie. Sein Werk hat zwar das Denken Adornos, Horkheimers, Neumanns…

[weiterlesen]

Buchvorstellung: Friedrich Pollock – Marxistische Schriften (Frankfurt/Main)

18. September 2018

Wann: 11. Oktober 2018, 18:30 Uhr Wo: Cafee Koz, Mertonstraße 26-28, 60325 Frankfurt am Main Buchvorstellung im Rahmen der Reihe “Buch & Kritik 2018” mit dem Herausgeber Philipp Lenhard (München):…

[weiterlesen]
Bereits Mitglied?

Die Mitgliedschaft im Institut für Sozialkritik Freiburg (ISF) e.V. (ab 15 € monatlich) beinhaltet:

  • 50% Rabatt auf alle lieferbaren Titel
  • Den kostenlosen Bezug aller Neuerscheinungen (inkl. der Zeitschriften Pólemos und sans phrase)
  • Willkommensgeschenk bei Abschluss der Mitgliedschaft (aktuelle Neuerscheinung & ein Überraschungsbuch)
  • Diskussion über Verlagsprogramm auf der jährlichen Mitgliedervollversammlung