Nachrufe auf Johannes Agnoli

Das Einfache des Staates

Abschied von Johannes Agnoli

Joachim Bruhn / Manfred Dahlmann / Clemens Nachtmann

e pentersi e cognoscer chiaremente
che quanto piace al mondo è breve sogno

und Reue und die klare Erkenntnis,
daß alles, was auf der Welt gefällt, ein kurzer Traum ist

Petrarca, zit. in Machiavellis “Esortazione alla penitenza”

Agnoli, unser Genosse und Lehrer, ist tot, gestorben am 4. Mai auf seinem Weinberg in San Quirico di Moriano, unweit Lucca, im 79. Jahr. Als er das Haus nach dem „Deutschen Herbst” erwarb, dachte er bestimmt nicht nur daran, nach der Mescalero-Affäre dem deutschen System der präventiven Konterrevolution entfliehen oder später, nach der Emeritierung 1990, den sibirischen Wintern Berlins ausweichen zu können. Er zog in die Toskana, ins Umland von Florenz, und damit an den Ort, an dem Niccolò Machiavelli die Staatsräson in Theorie und Praxis zur Wissenschaft der bürgerlichen Revolution erhoben hatte. Er zog auf einen Berg, ähnlich dem, den Machiavelli nach der Reaktion der Medici in Albergaccio bezog, dem Ort seiner Verbannung: entrückt zwar und dem Tagesgeschehen enthoben, aber so wenig aus der Welt, daß der Berg vielmehr Perspektive und die Weite des Horizonts schenkte, und so energisch in der Welt wie Machiavelli, den Ackerbau und Viehzucht nicht daran hinderten, „Il Principe“ zu schreiben und damit das wohl verhaßteste, weil unerbittlich und bis zur Grausamkeit wahrhaftige Lehrbuch der angewandten Politikwissenschaft.

Der Politik metaphysisch den Schleier zu weben und der kapitalen Souveränität die historische Mission von Gewaltenteilung und Recht, von Moral, Ethik, Fortschritt und Menschenrecht anzudichten, war Machiavellis Sache sowenig wie die Johannes Agnolis, seines materialistischen Sympathisanten. Wer nicht überall Philosoph sein kann, der ist nirgends Philosoph; wer nur im Hörsaal philosophieren kann, der kann es gar nicht: Was Johannes Agnoli mit Machiavell verband, war die Kunst, die konkrete Totalität der Gesellschaft im kleinen zu ergreifen und jedes Publikum der Aufklärung wert zu halten: Wie Machiavellis luzideste Traktate nebenbei hingeworfene Gelegenheitsschriften sind, so entstanden Johannes Agnolis Arbeiten nicht im Auftrag ideologischer Staatsapparate oder sog. „Forschungsprojekte“, sondern im Labor subversiver oder subversiv genutzter Öffentlichkeit – eine seiner letzten Schriften, die „Vorträge über den deutschen Idealismus“, enthalten im sechsten Band seiner Gesammelten Schriften, sind Vorlesungen vor Abiturienten der Provinz Lucca, und wer die bibliographischen Nachweise seines Buches „1968 und die Folgen“ studiert, findet vor allem sinistre Druckorte wie „Neue Kritik“, „PL. Zentralorgan der Proletarischen Linken“, „Schwarzer Faden“, „Arbeiterkampf“, „Berliner Extra-Dienst“ oder „l’emigrante in lotta“, neuerdings auch „jungle World“.

Es ist die Qualität dieser Intervention, die besticht, die Absenz jedweden akademischen Geraunes und Gehabes, seine Gabe, „die Sache selbst“ nicht zu dozieren und nicht zu dekretieren, sondern in Rede und Widerrede zu entfalten, d.h. die Kunst der sokratischen Methode, die unterstellt, daß alle nach Maßgabe ihrer Teilhabe an der Gattung wie nach dem Kriterium dessen, daß sie Subsistenz nur durch den Zwangscharakter gesellschaftlicher Reproduktion hindurch gewinnen können, längst alles das wissen, was sie nur noch begreifen müssen, um es tatsächlich und in aller Konsequenz zu wissen. Es war dies nach Form und Inhalt das Gegenteil von autoritärer Wissenschaft: subversive Aufklärung, damit zugleich antiautoritäre Rettung der Kritik der reinen (und der praktischen) Vernunft wie Bewahrung des materialistischen Moments in Marx vor den Systemarchitekturen der diversen Marxismen. Nach Temperament wie Einsicht war das Fugendichte, Widerspruchsfreie, Systematische nicht Johannes Agnolis Sache; die einzige Einheit und Synthesis, die er gelten ließ, war eben die Einheit des Vielen ohne Zwang, die freie Assoziation, die aus der Negativität und dem „negativen Potential“ der Gattung selbst erwächst, oder, wie es in einer Notiz „Über die politische Sprengkraft des Zweifels“ von 1980 heißt, „das organisierte Nein“ und das Denken gegen das System, das nicht in die Falle des Relativismus tappt und seiner Wahrheitsfähigkeit entsagt.

daß sich Johannes Agnoli nicht mehr derart intensiv, wie er sich der Geschichtsphilosophie der frühbürgerlichen Aufklärung Gianbattista Vicos – „Der Mensch begreift das, was er machen kann“ – zugewandt hatte, mit Niccolò Machiavelli beschäftigen konnte, ist sehr traurig. Aber der Mangel ist doch insofern zu beheben, als es eben der Philosoph des „Principe“ ist, dessen unendlich geduldige Lakonie in Johannes Agnolis Kunst der ironischen Sentenz nachhallt. Seine Bücher, samt und sonders Waffen der Kritik, sind zugleich Arsenale des Aphorismus, von einer Qualität, daß er in der Hitze des Disputs oft selbst nicht mehr wußte, wer der Urheber war. Ob diese Sentenz gegen die positivistische Wissenschaft – „Er weiß wirklich alles, schade, daß er sonst nichts weiß!“ – von Johannes Agnoli stammt und gegen Jürgen Habermas geht, oder, wie es sich tatsächlich verhält, von Machiavell und gegen eine vielschreibende Plage der Universität von Florenz, ist auf Anhieb unmöglich zu entscheiden.

Es war dies nicht nur Temperament in Johannes Agnoli, nicht allein Leidenschaft. Praktiker der Aufklärung, waren ihm Agitation und Propaganda fremd. Mit Immanuel Kant ging es gegen die „lügenhafte Publizität“ und also um die „Benachrichtigung der Öffentlichkeit über den wirklichen Zustand der Verfassung“, um das Aussprechen dessen, was ist; nicht im Sinne einer Verbraucherberatung für mündige Wähler und postmoderne Staatsbürger, sondern, ganz Marx, um dem Elend das Bewußtsein des Elends hinzuzufügen, damit es unerträglich werde. Versteht sich, daß Johannes Agnoli für die handelsübliche Polemik gegen den „Machiavellismus“ nur Hohn übrig hatte. Denn Machiavell – nebenbei kein Fürstenknecht, sondern militanter Republikaner – hatte nur das Geheimnis aller Staatlichkeit und aller als Politik organisierten Herrschaft von Menschen über Menschen so laut und penetrant ausgesprochen wie nur Marx das über Wert, Geld, Kapital. Es sind die einfachen, elementaren Wahrheiten über den Staat, mit denen die Kritik der Politik beginnt: „Denn wo viele sündigen, wird keiner bestraft“, sagt Machiavell in seiner „Geschichte von Florenz“: „Kleine Vergehen werden gezüchtigt, große und ernste gelohnt. Und wo viele leiden, suchen wenige sich zu rächen, indem ein allgemeines Übel leichter und geduldiger sich erträgt als ein persönliches.“

Das Elementare über den Staat auszusprechen, das impliziert, jede Entgegensetzung von Recht und Gewalt, von Konsens und Willkür, von Bundesverfassungsgericht und Bundeswehr zu vermeiden – die Staatlichkeit des Kapitals, die Souveränität, ist die vermittelte Einheit beider Momente; und die „Kritik der Politik“, die Johannes Agnoli als Fortsetzung, Ergänzung und Radikalisierung der marxschen Kritik der politischen Ökonomie in Schriften wie „Die Transformation der Demokratie“ (1967) oder „Der Staat des Kapitals“ (1975) darlegte, zielt darauf, dem Staat jedwede Legitimität als Ausdruck sei’s der Volkssouveränität sei’s des Menschenrechts zu bestreiten. Das Einfache des Staates ist, daß, wo die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen besteht, die politische Form dieses Verhältnis nur die der Herrschaft sein kann. Daraus folgt: der Staat ist kein Mittel zu irgendeinem Zweck, den der Garantie der Akkumulation des Kapitals ausgenommen, kein Hebel zum Sozialismus, auch nicht zur grünalternativen Zivilgesellschaft. Johannes Agnoli hat die Quintessen z dieser Perspektive gezogen und sich damit selbst aus den hochmögenden Kreisen der Politikwissenschaft spediert: es geht nicht darum, die Herrschaft besser zu verwalten, zu demokratisieren oder zu sozialisieren, nicht darum, den Staat „aufzuheben“ – es geht um die „Zerstörung des Staates“, um seine „Abschaffung“, um die kommunistische Aufhebung der Anarchie in die staatenlose Assoziation und darum, „das Nachdenken über eine andere Form der gesellschaftlichen Synthesis zu befördern.“ Denn der Staat, so wendet sich Agnoli doch gegen den Autor des „Principe“, ist alles andere als ein anthropologisches Existential und der „Leviathan“ des Bürgers Hobbes allerdings die allgemeine Unwahrheit, aus der in Deutschland der Behemoth nur werden konnte.

In alle Zukunft werden wir Johannes Agnoli nun vermissen müssen, seinen Charme, seine revolutionäre Geduld und machiavellische Ironie, die Weise, wie er das organisierte Nein sagte. Wie sein früh verstorbener Genosse Peter Brückner ist er ein Partisanenprofessor gewesen im Lande der Mitläufer, einer, den man jetzt zur Revanche aus den Verzeichnissen des Herrschaftswissens streichen wird, ein Betriebsunfall und einer, der, wie die „Frankfurter Allgemeine“ einmal gutachtete, „am Bedarf vorbei“ geschrieben, gedacht, gelehrt und gelebt hat: einer, der am besten nie gewesen wäre. Was Herrschaft als überflüssig befindet, das macht den Begriff der Subversion eben aus: Johannes Agnoli hat den Antagonismus gedacht und die Revolution, nicht, um daraus eine subversive Theorie zu verfertigen, sondern zum Zweck der kategorischen Kritik. Tante Grazie.

Joachim Bruhn

Der Kommunismus ist wichtig, aber Osso Buco ist auch nicht ohne
Es muß für jeden selbstverständlich sein, nicht mehr Nationalgesellschaften anzugehören.

Johannes Agnoli

Wahrheit ist immer einfach. Wahr ist, daß der Staat des Kapitals zerstört gehört. D.h., der Staat ist nicht auf eine neue Stufe zu heben, erst recht nicht ist er „aufzuheben“. Über Staat in diesem Sinne reden nur Anti- oder Pseudohegelianer, die sich die Mühe der Anstrengung des Begriffs sparen. Bei ihnen wird die einfache Wahrheit zur geschwätzigen Phrase, vergleichbar der, die uns die Volkswirtschaftler auftischen, wenn sie wortreich zu beweisen trachten, daß die Umverteilung von den Armen zu den Reichen die Armen reicher mache.

Der aktuelle Zustand läßt ein Fortschreiten in der Verminderung oder gar Abschaffung von Ausbeutung und Herrschaft innerhalb der bürgerlich entwickelten Staats- und Rechtsformen nicht zu. Solange es Staat (und Geld) gibt, steht die Gesellschaft vor der Alternative, in der Rotation um ihre Krisen zu erstarren oder sich zu vernichten. Die gesellschaftliche Evolution kam vor hundert Jahren zum Stillstand und die Gesellschaft, weil die Revolution ausgeblieben ist, involviert seither. Auch diese Transformation der Demokratie ist mittlerweile an ihr Ende gelangt – was man daran ablesen kann, daß, anders noch als vor etwa dreißig Jahren, Befreiung von Ausbeutung und Herrschaft nicht einmal mehr Thema ist: weder an den Universitäten, erst recht nicht in den Medien. Über die Verwirklichung der Grundwerte, über Demokratie, Rechtsstaat und Verfassung streitet man mittlerweile nicht mehr, diese Themen sind abgehakt, ihre Gehalte zur Phrase erstarrt. Und die Linke redet lieber vom Selbstbestimmungsrecht der Völker als von der Freiheit des Einzelnen in einer Gesellschaft ohne Staat und Geld (und Volk sowieso).

Auch der Bildungsbürger, dem Johannes Agnoli so trotzig die Stange hielt, hat sich bekanntlich verflüchtigt. Der Bürger setzt die Charaktermaske nicht mehr auf, die die Waren zu Markte trägt, er spielt keine Rollen mehr, sondern er ist die Ware selbst, d.h. er hat gar keinen Charakter mehr. Was das Selbst des Bürgers von sich gibt, ist unvermittelt die Ware selbst, ist Werbung und Phrase, die erfleht, gekauft zu werden, damit sie das Hohelied des Kapitals singen darf. Gegen diesen Niedergang, diese Involution auch des bürgerlichen Charakters hat Johannes Agnoli polemisiert und gezeigt, wie man dennoch die Einsichten, Erkenntnisse und nicht-eingelösten Hoffnungen aus jener Zeit, als Kapitalismus noch Fortschritt bedeutete, auch heute noch produktiv (besser: destruktiv) und kritisch wenden kann.

Johannes Agnoli verfügte in höchstem Maße über die seltene Gabe, jeden Phrasendrescher sofort zu durchschauen. Freundlich, aber bestimmt hielt er ihm seine knappen, die Dinge auf den Punkt bringenden Apercus entgegen. Leuten wie dem heutigen Bundeskanzler z.B., die in den Siebzigern mit dem Spruch hausieren gingen, nur die konsequente Reform von Staat und Recht verwirkliche Freiheit, führte er vor, daß sie ja dann dafür Sorge tragen müßten, ihren linken Widersacher, die außerparlamentarische, revolutionäre Opposition, zu stärken, denn, wie die Geschichte zeige, nur unter dem revolutionär inspirierten Druck der Straße vertrauten die Herrschenden die Verwaltung ihres Staates auch schon mal sozialdemokratischen Antikapitalisten an, um sie den Arzt am Krankenbett des Kapitalismus spielen zu lassen. Das war natürlich ironisch gemeint: denn daß die damaligen revolutionären Phrasen dieser Jungsozialdemokraten und -stalinisten nicht von der Freiheit von, sondern der Freiheit zur Herrschaft getragen waren, sie mit Antikapitalismus also gar nichts am Hut hatten, war Johannes Agnoli natürlich klar und mußte von Schröder, Fischer und Konsorten nicht erst noch praktisch bewiesen werden.

Reform steht nicht einmal mehr begrifflich im Gegensatz zur Revolution, sondern bezeichnet mittlerweile eine Politik, die diejenigen, die die Kapitalsouveränität verwalten, von den Mühen und Kosten befreien soll, die die Ausgebeuteten den Herrschenden allein aufgrund ihrer Existenz bereiten. Die bürgerlichen Aufklärer – zu denen auch die intellektuelle Linke einmal zählte –, die die Perspektive des Ganzen einnehmen und den modernen Höflingen aus Medien und Kultur deutlich machen konnten, daß sie alle an dem Ast sägen, auf dem sie sitzen, sind mit dem Bildungsbürger ebenfalls verschwunden. So herrscht allein noch die Logik des unmittelbaren einzelwirtschaftlichen Interesses. Das zumindest unterhaltsame Spiegelspiel zwischen Egoismus und Gemeinwohlorientierung ist stillgestellt und deshalb entfaltet sich die Verdinglichung und Verrechtlichung der Individuen, die von Johannes Agnoli als Logik der Institutionalisierung veranschaulicht worden ist, unvermittelt und ungebremst; die Individuen haben sie ihrem Selbst implementiert. Diese Logik war zwar immer schon stärker als jeder noch so ehrliche Wille, politische Institutionen emanzipativ zu nutzen. Heutzutage aber kann die Opposition gegen diesen Staat noch nicht einmal mehr die eine gegen die andere Seite auszuspielen versuchen, um so ihren Fallstricken auszuweichen. Aber Vorsicht: wer deshalb glaubt, sich auf diese Herrschaftstechniken überhaupt nicht mehr einlassen zu müssen, wer nicht mehr wissen will, wie sie funktionieren und wie sie Ideologie konstituieren, der gibt sich auf oder wird zum verbalradikalen Pseudorevolutionär, der nur auf die günstigste Gelegenheit wartet, es sich in ihnen gemütlich zu machen. Die Herrschaftslogik zumindest gedanklich zu überschreiten vermag nur, wer sich im Gegner wiedererkennt: Die Beschäftigung mit Nicolai Macchiavelli und Martin Heidegger, Carl Schmitt und Niklas Luhmann ist so wichtig wie die mit Karl Marx, sie ist revolutionäre Pflicht. Von Agnoli lernte man, daß subversiv ist, wer sich auf eine Sache mit Haut und Haaren einzulassen vermag, jedoch ohne in ihr aufzugehen. Nur wenn man weiß, daß auch der Apologet der herrschenden Verhältnisse meist so dumm nicht ist, wie man ihn der Bequemlichkeit zuliebe gerne hinstellt, sondern er einem möglicherweise argumentativ sogar einen Schritt voraus ist, kann sich das eigene Denken schärfen und man an der Strategie feilen, der herrschenden Logik mittels subversiver Theorie dennoch einige Schnippchen zu schlagen.

Staatsfeind auf dem Lehrstuhl hat man ihn genannt. Johannes Agnoli hat nicht widersprochen und der Staat hat ihn dennoch nicht aus seinem Amt entfernt. Anders verhält es sich mit den ehemaligen Berufsrevolutionären von 68. Auch sie wurden nicht entlassen, aber eben Staatsfeinde wollten sie sehr schnell nicht mehr sein. Typisch für Johannes Agnoli, wie er, als diese Revolutionäre so herzergreifend darüber jammerten, daß der Staat sie nicht Lehrer und Briefträger werden lassen wollte, ihnen mit auf den Weg gab, daß es ein reichlich merkwürdiges Verhalten ist, den Staat darum anzubetteln, dafür bezahlt zu werden, daß man ihn besser bekämpfen kann.

Johannes Agnoli freute sich über jeden Diplomanden, auch wenn der nur zu ihm kam, weil er glaubte, bei ihm eine gute Note sicher zu haben. Wer das Selbstdenken auf sein Panier geschrieben hat, versagt als Lehrer, sobald er wirklich Schüler findet. Derartige Widersprüche zwischen subjektivem Wollen, tatsächlicher Praxis und Logik sind konstitutiv für Wirklichkeit und ihre Erkenntnis. Praxis und Logik gehen nie ineinander auf, sondern bedingen einander im Widerspruch. Das gilt für revolutionäre Bewegungen erst recht: sie müssen sich organisieren, um wirksam zu werden, verlieren aber, sobald sich ihr Erfolg verfestigt, ihren revolutionären Charakter, sind also im Erfolg erfolglos. Mathematik und formale Logik dagegen, Wissenschaft mittlerweile insgesamt, die den Widersinn, daß a=a wäre, in den Rang eines Axioms erhoben haben, dessen Nichtbeachtung mit Irrtum gleichzusetzen sei, entfremden das Denken von seinem ihm eigentümlichen Zweck, die Wahrheit zu erkennen. Erkenntnis setzt voraus, anzuerkennen, daß die Differenz von Wesen und Erscheinung nicht-hintergehbares Konstituens von Denken ist und daß nur im reflexiven Durchgang durch diese Differenz (in der selbstredend beide Perspektiven gleichberechtigt und gleich wichtig sind) das Abgleiten in positivistische Ideologie und Phraseologie zu verhindern ist.

Daß jedes Denken aus der Perspektive der Unterdrückten und Ausgebeuteten zu erfolgen hat, versteht sich von selbst. Dies ist eine weitere dieser einfachen Wahrheiten. Und auch diese wird zur Lüge, wenn die Unterdrückten sich gedankenlos zum Hort des Absoluten und Subjekt der Geschichte aufschwingen oder von Priestern und Intellektuellen dahingehend stilisiert werden. Sobald sich eine soziale Bewegung in die existierenden Formen von Staat und Recht und Ideologie begibt, führt aus ihnen kein Weg mehr heraus. Die Tatsache des Ausgebeutetseins jedenfalls befähigt nicht von sich aus zu richtigem Bewußtsein. Dieses fällt niemandem von irgendwoher zu, sondern muß immer wieder neu erstrebt werden, indem ich allein das Urteil als wahr anerkenne, das ich selbst als Wahrheit in seinem gesamten Kontext nachvollzogen habe und als solches in der Reflexion beständig wiedererkenne. So wenig Wahrheit ohne Identifikation zu haben ist, so wenig ohne Ablösung von dieser, also Kritik an ihr. Die Kritik selbst hat somit außerhalb ihres Gegenstandes keinen festen Standpunkt: Sie wechselt ihn aus Prinzip, in der Hoffnung, auf der Gratwanderung zwischen positiver und negativer Identifikation (etwa wenn es darum geht, sich zwischen Marx und Bakunin zu entscheiden) diese selbst schließlich insgesamt in den Wind schlagen zu können.

Johannes Agnoli mag die „Bibel der APO“ verfaßt haben. Doch dieser Bibel fehlen die Exegetiker. Gäbe es mehr davon, gar solche, die unter Exegese nicht Nachplappern und Auswendiglernen verstehen, sondern den Übergang zu eigenständigem Denken und die Entfaltung des negativen Potentials, sähe die Welt etwas besser aus. Es gäbe dann mehr von denen, die sich nicht nur allein zwischen Affirmation und abstrakter Negation zu entscheiden vermögen, sondern bewußt dafür, wie Johannes Agnoli ein Leben zwischen allen Stühlen zu führen. Daß dies im Interesse einer vielleicht doch noch möglichen Assoziation der Freien und Gleichen notwendig ist, lehrte er uns, und daß dies auch ohne asketische Grundhaltung möglich ist, zeigte er uns praktisch. Johannes Agnoli starb am 4. Mai 2003 im Alter von 78 Jahren.

Manfred Dahlmann

Der letzte Gelehrte – Nachruf auf Johannes Agnoli

Als ordentlicher Professor der Politischen Wissenschaft, der gleichwohl die Kritik der Politik lehrte, also das Gegenteil dessen, was sein Titel besagte, war Johannes Agnoli das lebende Dementi seiner eigenen Analysen. Eines der beherrschenden Themen seiner Schriften war das, was er die “Klebrigkeit” der staatlichen Institutionen nannte, ihr Eigengewicht, ihre Sogkraft, die jeden kritischen oder subversiven Gehalt notwendig zuschanden werden läßt, wenn und insofern sich in den Formen von Staatlichkeit artikuliert. Daß Agnoli in den Institutionen, in die er sich begab und in denen er wirkte, nicht umkam, sondern sie mit Gewitztheit und Schalk bedienen konnte – und zwar im Doppelsinne des Wortes – das liegt nicht an irgendwelchen besonderen Fähigkeiten seiner Person, keiner “Integrität” oder “Treue zu sich selbst”, jener schalen Rückversicherung, mit der sich insbesondere Emporkömmlinge aus der Linken gerne brüsten, die bloß einen Zipfel Macht ergattern müssen, um sogleich nichts als Unheil anzurichten. Vielmehr hat Agnoli einfach der Versuchung widerstanden, Fragen der Selbsterhaltung und des Fortkommens mit weltanschaulicher Bedeutung aufzuladen, wie es diejenigen taten, die den “Marsch durch die Institutionen” gepredigt haben, angeblich, um die Gesellschaft von innen aushebeln zu können, in Wahrheit aber, um ihr gesellschaftstheoretisches Wissen in gehobener Position gewinnbringend anzulegen. Im Gegensatz zu ihnen war Agnoli, dessen Abhandlung über die “Transformation der Demokratie” in der Studentenbewegung eine große Rolle spielte, entschieden kein “68er”, noch nicht einmal ein “politischer” Mensch in jenem positiven und emphatischen Sinne, wie er bei Linken gang und gäbe ist. Das “Politische”, das ja nicht einfach eine von der Gesellschaft abgehobene Sphäre bezeichnet, sondern, in Deutschland zumal, die Zumutung für den Einzelnen, für sein Denken und Handeln irgendwelche weihevollen Letztbegründungen anzuführen und es als “Dienst” an irgend etwas Abstrakt-Allgemeinem – Proletariat, Sozialismus, Natur o.ä. – auszuweisen – das “Politische” also war für Agnoli Gegenstand der Kritik, nichts weiter. Für die Forderungen nach “Politisierung” oder Parolen wie “Das Private ist politisch”, die auch in seinen Seminaren gerne geschwungen wurden, hatte er nur Spott übrig: das Private sollte gerade vom Politischen befreit werden, betonte er stets. Im Gegensatz zu all den “Politisierten” nahm Agnoli das Nachdenken über die Gesellschaft gewichtig, aber nicht ernst; er verfügte über jene Distanz, die Bedingung der von Hegel so genannten “Freiheit zum Objekt” und damit jeglichen Denkens ist. Wie nach einem von Adorno öfter geäußerten Gedanken wahre Intelligenz sich daran bemißt, ob es ihr gelingt, ihr Gegenteil, das Dilettantische und Naive als Moment in sich aufzunehmen, so war in Agnoli, dem Intellektuellen, stets ein Moment des Dampfplauderers präsent, die Figur dessen, der, wie man im Süddeutschen so sagt, in geselliger Runde gerne “politisiert”, dabei auch ungeheuere Leidenschaft entwickeln und sich ereifern kann, ohne freilich zum Eiferer zu werden, weil er die Politik nicht zu seinem Lebensinhalt macht, sondern sich lieber den schönen Dingen widmet – wie etwa Agnoli, der sich für die Poesie insbesondere von Hölderlin und Rilke begeistern konnte.

Jenes Moment des Naiven motivierte bei Agnoli wohl auch ein grundsätzliches Mißtrauen gegen das gespreizte Gerede, das nicht nur den akademischen Marxismus, von dem er sich darin wohltuend unterschied, sondern auch viele andere theoretische Bemühungen regiert. Daß dieses Mißtrauen bei Agnoli nicht davor gefeit war, bisweilen in allzu forcierte Kalauer und allzu demonstrative begriffliche Lässigkeit umschlagen, ist dessen negative Seite – Agnolis Standardspruch “Man braucht den Staat nic ht abzuleiten, er ist schon da”, traf zwar die scholastischen Verrenkungen der sogenannten “Staatsableitung”, auf die er gemünzt war, völlig zurecht, führte aber auch dazu, daß Agnoli den notwendigen Zusammenhang von Wertform und Form Staat, den er sehr wohl sah, in seinen Schriften nicht mit jener Präzision herausarbeitete, die man sich wünschen würde und zu der er fähig gewesen wäre – in seinen Vorlesungen stellte er dies regelmäßig unter Beweis. Andererseits immunisierte ihn gerade diese Naivität wiederum gegen jegliches Theoretisieren, das sich selbst genug ist und dabei das zum Gefangenen des eigenen kategorialen Apparats wird, dergestalt, daß es ohne permanente ängstliche Rückversicherung nicht mehr auskommt und als von Erfahrung abgelöstes nur noch “gehandhabt” und “angewendet” wird. Es macht die Lektüre von Agnolis Aufsätzen auch heute noch zum Vergnügen, daß sie in keinem Moment dem üblichen linken Phrasengedresche gleichen, sondern daß man stets merkt, daß hier wahrhaft ein Denker am Werke ist: einer, der versucht, lebendige Erfahrung auszudrücken, das, was einem an den Dingen aufgeht, begrifflich einzuholen. Noch vor allem Inhalt wäre dies ein wesentlicher Punkt, den materialistische Kritiker an Agnoli zu lernen hätten.

Zu den hervorstechendsten Zügen von Agnoli, die ihn von den allermeisten Marxisten positiv unterschied, gehört sein hartnäckiges Insistieren darauf, daß die Aufgabe der Intellektuellen nicht in der Beschwörung eines “Positiven” – der Arbeiterklasse, des “sozialistischen Systems” o.ä. – bestehe, sondern eine durchweg negative sei: die rücksichtloser Kritik. Erklärte Vorbilder waren Marx, der, wie er sich ausdrückte, “primär in den Kategorien Kritik und Destruktion” gedacht hat und Kant, der schon zu Lebzeiten der “Alleszermalmer” genannt wurde. Diese Zurückweisung der Zumutung “konstruktiver Kritik” verbindet Agnoli inhaltlich mit der kritischen Theorie Horkheimers und Adornos, gegen die er – darin wie manch anderer Denker nicht auf der Höhe der eigenen Theorie – sich aber zeitlebens abgrenzte. Mit der “Frankfurter “Schule” identifizierte er, seltsam genug, jene gleichermaßen personalistische wie idealistische Staatsauffassung, die das Einklagen der von schlechtmeinenden Politikern angeblich beständig verletzten, guten “Verfassungsideale” gegen die schlechte “Verfassungswirklichkeit” zu ihrer Hauptbeschäftigung machte und die doch untrennbar mit der unseligen Marburger Schule Wolfgang Abendroths verbunden ist. In deren Einklagen von Gemeinwohlidealen und der damit erklärten Bereitschaft, “Verantwortung” zu übernehmen, erkannte Agnoli nichts anderes als die geistige Reproduktion von Staatlichkeit; nicht nur diese Haltung war für ihn ein Beweis, wie die “Form Staat” in Denken und Handeln gerade seiner vermeintlichen Opponenten präsent und wirksam ist und die daher das System des “totalen Konsenses”, als die Agnoli die postfaschistische Demokratie als exemplarische Ausgabe der nachbürgerlichen beschrieb, erst zum totalen macht. Seine “Kritik der Politik”, die das spezifisch Politische an der Marxschen “Kritik der politischen Ökonomie” entfaltete, richtete sich daher nicht einfach nur gegen den vorgefundenen Staat, sondern auch und vor allem gegen alle falschen und untauglichen Versuche, ihn zu überwinden. Agnolis Erkenntnisse darüber, wie und warum vermeintlich gegen das Bestehende gerichtete Bewegungen in Wahrheit dessen Geschäft besorgen und es gar noch zum Schlimmeren wenden, haben sich heute in einem noch höherem Ausmaß bewahrheitet, als Agnoli dies ahnen mochte und auch selber zugeben wollte.

Daß Agnolis Schriften veralten oder gar gegenstandlos würden, ist nach Lage der Dinge deshalb leider nicht in Sicht. Bis auf weiteres werden sie allen, denen es mit der Kritik des Bestehenden ernst ist, noch gute Dienste tun. In diesem Sinne ist diesem letzten Gelehrten, der am 4.Mai diesen Jahres gestorben ist, ein tätiges Angedenken zu bewahren.

Clemens Nachtmann

Trennmarker